• Produkte & Neuheiten
  • Erden, Dünger und Kompost

An die Umwelt gedacht

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bio-Erden
  • Torffrei
  • Gemüsemulch
  • Hochbeetmulch

Torffreie Bio-Erden


Torffreie Bio-Erden sind gefragt. Ob COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch, COMPO BIO Eichendekor oder COMPO BIO Zitruspflanzenerde: Die neuen Bio-Erden und -Bodenschutz-Pro­duk­te sind nachhaltige Alternativen für Hochbeet, eigenen Garten, mediterrane Terrasse und Co.

Der COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch erweitert das Hochbeetsortiment um die vierte Schicht, schützt vor extremer Kälte oder Hitze und verlängert so den Nutzungszeitraum des Hochbeets im Frühjahr und Herbst. Beim COMPO BIO Eichendekor bieten naturbelassene Eichenchips eine dekorative Bodenabdeckung auf Wegen und sorgen gleichzeitig für eine effektive, natürliche Unkrautbarriere. Die COMPO BIO Zitruspflanzenerde ist mit hochwertigen Tonmineralien auf die Anforderungen aller Zitruspflanzen abgestimmt. 

Die torffreien Bio-Erden punkten nicht nur durch eine innovative und umweltfreundliche Zu­sam­men­set­zung. Ihre Folien sind mit dem Blauen Engel zertifiziert und bestehen zu über 80 % aus recyceltem Kunststoff – ideal fürs Gärtnern im ökologischen Gleichgewicht.

Infos: www.compo.de

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...