• Produkte & Neuheiten
  • Erden, Dünger und Kompost

Scharfe Schoten aus eigenem Anbau

Floragard Chilipflanzen

Damit Chilipflanzen bei der Anzucht auf dem Balkon oder der Terrasse gesund und kräftig wachsen, benötigen sie eine lockere Aussaaterde. Gemeinsam mit den Spezialisten des YouTube-Kanals „Chiliwelten“ hat Floragard jetzt ein spezielles Basissubstrat für Chilipflanzen entwickelt, das ideal auf die Bedürfnisse der beliebten Nachtschattengewächse abgestimmt ist.

Die Struktur der Erde und der optimierte pH-Wert von 5,8 bieten der Pflanze ideale Wachs­tums­be­din­gun­gen. Dabei verbessert Perlite die Luftkapazität und Strukturstabilität. Eine Nähr­stoff­ver­sor­gung für bis zu sechs Wochen gewährleistet ein mineralischer Mehrnährstoffdünger in Kom­bi­na­tion mit dem Stickstoff-Calcium-Dünger Floracan. Zusätzlich stärkt der natürliche Pilz Trichoderma die Pflanze und fördert die Wurzelentwicklung.

Chilis lieben es hell und warm und können schon drei bis vier Wochen nach dem Keimen in einzelne Töpfe gesetzt werden. Während der Blüte sollte die Erde nicht austrocknen. Wichtig: Sobald Früchte zu sehen sind, ist eine Düngung fällig.

Infos: www.floragard.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...