Passende Laube für Kleingärten

Gartenlaube Ottensen

Eine neue, moderne Lauben-Generation für den Kleingarten bietet die Firma ZweitHaus, Hamburg. Ihre Gartenlaube „Othmar­schen“ ist mit einer Größe von 24 m² ganz auf Kleingärten abge­stimmt. Die Laube zeichnet sich durch bodentiefe Echtholzfenster mit Wärme­schutzverglasung und eine große Terrassentür aus, die viel Licht in den Innenraum lassen. Für mehr Einbruchschutz sorgen die fünffach verriegelte Tür sowie zusätzlich erhältliche Fenstersicherungselemente.

Die Außenwand aus großen, pflegeleichten Holzflächen verhindert Fugen, die Wind durchlassen können. Das patentierte, umwelt­freund­liche Schraubfundament macht weder einen Bodenaushub noch Beton notwendig. So kann die Laube sogar rückstandslos demontiert und andernorts wieder aufgebaut werden. Und wem 24 m2 zu groß sind, für den hat ZweitHaus mit dem Modell „Otten­sen“ (Foto) eine 18 m2 große Laube im Programm.

Info:
Tel. 0 40/28 00 85 55,
www.zweithaus.com

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...