- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen und Saatgut
Für reiche Blütenpracht im Frühling
Sperli bietet dafür eine Reihe von Blumenzwiebeln an, die bis November gepflanzt werden können, um im Frühling farbige Akzente zu setzen.
Zum ArtikelSperli bietet dafür eine Reihe von Blumenzwiebeln an, die bis November gepflanzt werden können, um im Frühling farbige Akzente zu setzen.
Zum ArtikelDank der Rosenzüchtung der vergangenen Jahrzehnte ist bei NOACK ROSEN ein vielfältiges Sortiment an pflegeleichten Gartenrosen entstanden.
Zum ArtikelDie Staudengärtnerei Gaißmayer bietet zahlreiche Sorten des Blutweiderichs an.
Zum ArtikelDer Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN) hat jetzt einen Online-Shop eröffnet, über den auch Hobbygärtner Saatgut bestellen können.
Zum ArtikelDie Wunderblume „Bougainvillea“ ist ein Garant für üppige Blütenexplosionen, erhältlich z.B. bei Gärtner Pötschke.
Zum ArtikelSperli bietet in seinem Saatgut-Sortiment den Malabarspinat ‘Rubra’ an, ein ein schmackhaftes Blattgemüse.
Zum ArtikelMit Pflanzkartoffeln von Quedlinburger Saatgut sorgen Sie für eine erlesene Ernte von hervorragender Qualität.
Zum ArtikelPowerSaat ist eine neue Produktgruppe von Kiepenkerl, deren Saatgut mit rein biologischen Wirkstoffen veredelt wurde.
Zum ArtikelMit den SPERLI-Sortimenten Keimsprossen und Microgreens steht Ihnen eine große BIO-Produktvielfalt zur Verfügung.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.