- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen und Saatgut
Knackige Tafeltraube
Die ‘ROBUSTAREBE VANESSA®’, aus dem Angebot von Häberli zeichnet sich durch kernarme, große und knackige Beeren aus.
Zum ArtikelDie ‘ROBUSTAREBE VANESSA®’, aus dem Angebot von Häberli zeichnet sich durch kernarme, große und knackige Beeren aus.
Zum ArtikelSperli bietet dafür eine Reihe von Blumenzwiebeln an, die bis November gepflanzt werden können, um im Frühling farbige Akzente zu setzen.
Zum ArtikelDank der Rosenzüchtung der vergangenen Jahrzehnte ist bei NOACK ROSEN ein vielfältiges Sortiment an pflegeleichten Gartenrosen entstanden.
Zum ArtikelDie Staudengärtnerei Gaißmayer bietet zahlreiche Sorten des Blutweiderichs an.
Zum ArtikelDer Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN) hat jetzt einen Online-Shop eröffnet, über den auch Hobbygärtner Saatgut bestellen können.
Zum ArtikelDie Wunderblume „Bougainvillea“ ist ein Garant für üppige Blütenexplosionen, erhältlich z.B. bei Gärtner Pötschke.
Zum ArtikelSperli bietet in seinem Saatgut-Sortiment den Malabarspinat ‘Rubra’ an, ein ein schmackhaftes Blattgemüse.
Zum ArtikelMit Pflanzkartoffeln von Quedlinburger Saatgut sorgen Sie für eine erlesene Ernte von hervorragender Qualität.
Zum ArtikelPowerSaat ist eine neue Produktgruppe von Kiepenkerl, deren Saatgut mit rein biologischen Wirkstoffen veredelt wurde.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.