• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Auf gute Nachbarschaft

Pflegeleichte Rhododendron lassen sich im Beet bestens kombinieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Easydendron
  • Rhododendron
  • Pflanzen
  • Garten
  • Kübel
  • Inkarho

Auch im Kübel ein Hingucker!Fotos: Inkarho

Viele Gartenbesitzer träumen von Pflanzen, bei denen sie sich einfach mal keinen Kopf machen müssen. Schließlich soll Gärtnern für Entspannung und Ruhe im stressigen Alltag sorgen – komplizierte Sorten sind da einfach nicht angesagt. Die Interessen­gemeinschaft kalktoleranter Rhododendron, kurz Inkarho, ist mit den besonderen Easydendron-Sorten schon vor langer Zeit diesem Wunsch gefolgt. Auf einer kalktoleranten Unterlage veredelt, wachsen die Easydendron auf nahezu jedem Gartenboden, sind äußerst pflegeleicht und liefern einen starken Wuchs gepaart mit einer üppigen Blüte in Lila, Rot, Rosa, Gelb oder Weiß.

So entspannt wie die Easydendron hinsichtlich ihres Standortes sind, so sind sie auch absolut unkomplizierte Nachbarn für eine Vielzahl von Begleitpflanzen. Selbst stark wurzelnde Kiefern würden den flachwurzelnden Rhododendron keine Konkurrenz machen und sogar mit ihrer Krone das Blattwerk sowie die Blüten vor starker Sonne und Wind schützen. Auf der Suche nach Blühpflanzen, die sich gut mit Rhododendron kombinieren lassen, bieten Blumenhartriegel eine geeignete Lösung. Zwar blühen sie ebenfalls auffällig, jedoch erst im Juni und Juli – also dann, wenn die Rhododendron-Blüte schon vorbei ist. Auch Hortensien können als Sommerblüher problemlos in die Nähe von Rhododendron gepflanzt werden und ergänzen die Easydendron-Sorten mit der zeitversetzten Blüte bestens.

Ein Blickfang im Garten - Easydendron!

Als vielseitige Alternative zu Blühpflanzen in der Nachbarschaft von Rhododendron, sind auch Gräser bestens geeignet. Mit ihrem filigranen Wuchs bilden sie einen Rahmen für die blütenstarken Easydendron. Für eine eher geheimnisvolle Atmosphäre sorgen dagegen Farne. Werden sie mit den immergrünen Easydendron-Sorten kombiniert, bekommt der Garten einen fast schon waldartigen Charakter.

Details der Easydendron® im Überblick:
Erhältlich in gut sortierten Fachgartencentern und Gartenbaumschulen
Besonderheit: kalktolerant, anspruchslos, winterhart
Blüte: Anfang Mai bis Mitte Juni in vielen Farben
Standort: geeignet als Heckenpflanze sowie als Solitärpflanze oder im Kübel in jedem lockeren Gartenboden
Winterhärte: robust, bis - 24 °C

Infos: https://www.inkarho.de/easydendron/

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...