• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Frisches Gemüse im Herbst und Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Herbstsaaten
  • Saatgut
  • Herbst

Schnittsalat

Wenn Sie im Herbst und sogar im Winter noch frisches Gemüse aus dem eigenen Garten genießen möchten, können Sie im Herbst Ihre Gemüsebeete neu bestücken und noch im gleichen Jahr ernten. Dafür eignen sich Herbstsaaten mit Saatgut von Kiepenkerl. Einige dieser Sorten trotzen sogar dem kalten Winterwetter und kön­nen in frostfreien Perioden (in geschützter Lage) den ganzen Winter hindurch geerntet werden.
Bis in den Oktober hinein lassen sich Pflück- und Schnittsalate, Spinat, Radieschen, Kresse, Asiasalate u.Ä. aussäen, etwa der schnell wachsende, grüne Schnittsalat ‘Crispita’ mit knackigen, gekrausten Blättern, der widerstandsfähig gegen falschen Mehltau ist. Er kann, ebenso wie die bunte Schnittsalat-Mischung „Baby-Leaf“, mehrfach beerntet wer­den, wenn Sie das „Herz“ stehen lassen. Radieschen wie die rote Sor­te ‘Vienna’ und der mildwürzige Rettich ‘Neptun’ können Sie im August ebenfalls noch aussäen und bis Oktober bzw. November ernten. Auch die Salatrauke ‘Speedy’ (Foto) können Sie bis Ende August aussäen und nur vier bis sechs Wochen später ernten.

Infos:
www.nebelung.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...