• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Für einen vogelfreundlichen Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vögel, vogelfreundlich, Garten, GEVO, Wildvogel-Futterwiese, Saatmischung

Wildvogel Futterwiese

Eine Innovation im Bereich Wildvogelfütterung hat die Firma GEVO entwickelt, die seit über
30 Jah­ren hochwertiges Wildvogelfutter produziert. Die mehrjährige GEVO-Wildvogel-Futterwiese besteht aus über 45 verschiedenen Stauden-, Wildblumen- und Kräuter­arten (z.B.: Echtes Leinkraut, Gewöhnlicher Blutweiderich oder Kornblume) und enthält keine Gräser. Mit dieser Samen-Mischung können Sie Ihren Garten in ein buntes Blütenmeer verwandeln. Nach dem Ausblühen sind die Samenstände eine natürliche Futterquelle für viele Wildvögel. Darüber hinaus locken
die Blüten zahllose nützliche Insekten an.
Die Saatmischung ist für eine mehr­jährige Vogel-Futterwiese gedacht. Dabei können die Arten
von Jahr zu Jahr schwanken. Nach ca. drei Jah­ren sollten Sie die Wiese erneuern. Geeignet ist
die Mischung vorzugs­weise für die Herbstaussaat, da die enthaltenen Samen ei­nen Kältereiz zum Keimen benötigen. Erhältlich ist das Saatgut in gut sortierten Garten­centern, im Zoofachhandel sowie in diversen grünen Märkten.

Infos:
Tel. 0491/45 45 03-0
www.gevo-gmbh.info

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...