• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Herbstliche Heidevielfalt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Knospenheide
  • Gardengirls
  • Heide-Sorten

Winterharten Knospenheide

Ab September schlägt die Stunde der winterharten Knospenheide der Marke Gardengirls®. Diese Heide kommt in über 60 Sorten und vielen Farben der Knospen oder der Blätter daher. So zeichnen sich die hübschen Sunset-Girls® (Bild) durch ihre farbigen Blätter von Grün, Gelb und Rot über Rostbraun und fast Schwarz bis hin zu Silbrig aus. Sie halten bei vollsonnigen bis halbschattigen Standorten bis in das Frühjahr und können dann auch mit Narzissen oder mit den frühjahrsblühenden, bienenfreundlichen Erika-Arten (Schneeheide, Englische Heide) kombiniert werden.
Auch die Rasta Girls® mit ihren lang herunterhängenden Trieben rücken Balkonkästen, hohe Gefäße und Ampeln noch einmal in den Blickpunkt. Alle Gardengirls® werden entweder als Einzelpflanzen oder in dekorativen Kombinationen mit anderen Heide-Sorten bzw. anderen Pflanzen angeboten.

Infos: www.gardengirls.de

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...