• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen und Saatgut

Lebensräume für Bienen und Co.

Blumenmischungen

Wenn Sie Ihren Garten zu einem Lebensraum für Bienen, Hummeln und andere Insekten machen möchten, achten Sie darauf, dass die Nützlinge dort außer Nistmöglichkeiten auch ausreichend Nahrung finden. Einen bienenfreundlichen Garten können Sie so gestalten, dass er vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein blüht. Je größer die Auswahl an Blüten, die Nektar und Pollen liefern, desto besser.

Mit den Blumenmischungen von Quedlinburger Saatgut können Sie im Kleingar­ten im Hand­um­dre­hen unterschiedliche Blühflächen anlegen, die den geflügelten Helfern als Futterquelle oder Unterschlupf dienen. Es sind diverse Varian­ten erhältlich, etwa die „Sommerblumenmischung“, der „Bienen- und Hummelmagnet“ oder der „Schmetterlingstreffpunkt“. Eine Schachtel mit 100 g Saatgut ohne Füllstoffe reicht für ein attraktives Blütenmeer von bis zu 100 m².

Infos: www.quedlinburger-saatgut.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...