• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Sprossen einfach selbst anziehen

Keimsprossen und Grünkraut sind kleine, gesunde Kraftpakete, die vielfältige Geschmacksnoten von fein-würzig bis scharf bieten. Für die Anzucht auf der Fensterbank hat der Saatgutanbie­ter Sperli jetzt eine große Auswahl an Keimsaaten in Bioqualität im Angebot.


Keimsaaten in Bioqualität


Die Palette reicht von Adzukibohnen über Alfalfa, Kresse und Radieschen bis zur pikanten oder mildaromatischen Mischung aus verschiedenen Arten. Die „Pikante Mischung“ besteht etwa aus Mungobohnen, Rettich, Linsen und Senf. Auf jeder Keimsprossenpackung finden Sie kurze Infos zu Geschmack, Kulturdauer und -methode. Damit die Anzucht schnell und einfach gelingt, hat Sperli auch die passenden Zubehörsets: Der Keimgarten besteht aus einer Auffangschale, einer Keim­scha­le mit Ablaufventil und einem Deckel. Das Sprossen-Anzuchtset hat eine stabile Schale, ein Anzuchtgitter sowie zwei Portionen Bio Kresse- oder Raukesamen.

Infos:
Tel. 0 26 61/9 40 52 83
www.sperli-shop.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...