- Produkte & Neuheiten
- Pflanzenschutz
Gießmittel gegen Trauermücken
Gegen Trauermücken gibt es von Neudorff das Gießmittel Spruzit Trauermückenfrei.
Zum ArtikelGegen Trauermücken gibt es von Neudorff das Gießmittel Spruzit Trauermückenfrei.
Zum ArtikelTrauben-Schutzbeutel von www.traubenschutz24.de bieten eine wirksame Abwehr von gefräßigen Insekten oder Vögeln.
Zum ArtikelDas BioKraft GemüseStreumittel von Neudorff dient der Gesunderhaltung aller Gemüsepflanzen, die von Bodenschädlingen befallen werden.
Zum ArtikelVerschiedene Schaderreger setzen Buchsbäumen immer mehr zu, mit dem Sortiment „Buchsbäume schützen und pflegen“ von Cuxin DCM können Sie etwas dagegen tun.
Zum ArtikelUm Buchsbäume optimal zu ernähren und so widerstandfähiger zu machen, können Sie sie mit dem Buchsbaum-Fluid und Algenkalk von Schacht düngen.
Zum ArtikelSchacht bietet mit dem „Baumpflegespray Frühjahr & Herbst“ mit extra viel Silikat eine vitalisierende Spezialpflege für Pflanzen im Kleingarten an.
Kaum reifen Weintrauben und anderes Obst im Garten, machen sich gefräßige Insekten oder Vögel darüber her. Eine wirksame Abwehrmethode sind transparente Organzabeutel.
Zum ArtikelDie Kirschessigfliege breitet sich immer weiter aus. Damit Sie einen Befall eindämmen können, bietet Neudorff seine ObstfliegenFalle an.
Zum ArtikelWeißanstriche als anwendungsfertige Paste oder als ergiebiges Pulver bietet Schacht.
Zum ArtikelIm Winter leiden Orchideen häufig unter trockener Heizungsluft, dagegen hilft das Substral® Orchideen Blattpflege Spray.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.