- Produkte & Neuheiten
- Pflanzenschutz
Gesunde Blätter
Ein Dünger mit biologisch abbaubarem Chelat ist der neue Bio-Eisendünger von Schacht.
Zum ArtikelEin Dünger mit biologisch abbaubarem Chelat ist der neue Bio-Eisendünger von Schacht.
Zum ArtikelGegen Trauermücken gibt es von Neudorff das Gießmittel Spruzit Trauermückenfrei.
Zum ArtikelTrauben-Schutzbeutel von www.traubenschutz24.de bieten eine wirksame Abwehr von gefräßigen Insekten oder Vögeln.
Zum ArtikelDas BioKraft GemüseStreumittel von Neudorff dient der Gesunderhaltung aller Gemüsepflanzen, die von Bodenschädlingen befallen werden.
Zum ArtikelVerschiedene Schaderreger setzen Buchsbäumen immer mehr zu, mit dem Sortiment „Buchsbäume schützen und pflegen“ von Cuxin DCM können Sie etwas dagegen tun.
Zum ArtikelUm Buchsbäume optimal zu ernähren und so widerstandfähiger zu machen, können Sie sie mit dem Buchsbaum-Fluid und Algenkalk von Schacht düngen.
Zum ArtikelSchacht bietet mit dem „Baumpflegespray Frühjahr & Herbst“ mit extra viel Silikat eine vitalisierende Spezialpflege für Pflanzen im Kleingarten an.
Kaum reifen Weintrauben und anderes Obst im Garten, machen sich gefräßige Insekten oder Vögel darüber her. Eine wirksame Abwehrmethode sind transparente Organzabeutel.
Zum ArtikelDie Kirschessigfliege breitet sich immer weiter aus. Damit Sie einen Befall eindämmen können, bietet Neudorff seine ObstfliegenFalle an.
Zum ArtikelWeißanstriche als anwendungsfertige Paste oder als ergiebiges Pulver bietet Schacht.
Zum ArtikelWir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.
Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.
Seien Sie mit dabei!
Im Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck passende Bewässerungssysteme für den Kleingarten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.
Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.