• Produkte & Neuheiten
  • Dies und das

Den Befall mit Kirschessigfliege und Co. eindämmen

Befall mit Kirschessigfliege und Co. eindämmen Die Verbreitung der Kirschessigfliegen nimmt immer mehr zu. Sie legen ihre Eier in intaktes Fruchtfleisch vor allem von rotem Obst wie Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Weintrauben. Die nach wenigen Tagen schlüpfenden Larven fressen das Fruchtfleisch, die Früchte faulen und sind un­ge­nieß­bar. Damit Sie einen Befall schnell feststellen und auch verringern können, bietet Neudorff seine ObstfliegenFalle an, deren Wirksamkeit in wis­sen­schaft­li­chen Tests nachgewiesen wurde.

Mit ihrer roten Farbe und ihrer Konstruktion ist sie speziell auf die Kirschessigfliege abgestimmt, fängt jedoch auch andere Obstfliegen. Der zusätzlich er­hält­li­che Lockstoff aus natürlichen Rohstoffen lockt die Fliegen in die Falle, die sie dann nicht mehr verlassen können. Hängen Sie die Falle in die Obst­kul­tur, sobald die ersten Früchte beginnen, sich zu verfärben.

Infos:
Tel. 05155/62 40
www.neudorff.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...