• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzenschutz

Lästige Trauermücken loswerden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • SUBSTRAL
  • Trauermücken
  • Zimmerpflanzen

Lästige Trauermücken loswerden

Trauermücken tauchen wie aus dem Nichts auf Zimmerpflanzen auf, denn ihre Larven fühlen sich besonders in feuchten Blumenerden wohl. Dabei fressen sie bei Wassermangel auch die Wurzeln an, was vor allem Jungpflanzen und Sämlinge gefährdet. Mit dem Gießmittel SUBSTRAL® Celaflor® TrauermückenEX und den SUBSTRAL Natu­ren® Gelb-Stickern oder Gelb-Tafeln können Sie die lästigen kleinen, schwarzen Flie­gen deutlich reduzieren.

SUBSTRAL® Celaflor® TrauermückenEX enthält Azadirachtin aus den Früchten des Neembaums, das die Weiterentwicklung der Larven verhindert, und wird einfach mit dem Gießwasser auf die Erde im Blumentopf aufgetragen. Die insektizidfreien Gelb-Sticker oder die größeren Gelb-Tafeln locken durch ihre Farbe die erwachsenen Trauermücken, aber auch Schädlinge wie die Weiße Fliege, die Minierfliege und geflügelte Blattläuse an, die auf dem Leim haften bleiben.

Infos: www.liebedeinengarten.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...