• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzenschutz

Schädlinge im Boden biologisch bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Neudorff
  • Nematoden
  • Schädlinge
  • Boden
  • Engerlinge
  • Dickmaulrüssler
  • Fadenwürmer

Nematoden gegen Schädlinge

Häufig fressen verschiedene Arten von Schädlingen im Boden an den Pflanzenwurzeln und bleiben dabei weitgehend unbemerkt. Erst wenn die Pflanzen welken, wird der Schaden offensichtlich. Nützlinge gegen BodenschädlingeZu solchen Schädlingen zählen die Engerlinge von Gartenlaubkäfern, Dickmaul­rüsslern oder Maulwurfsgrillen sowie die Larven von Wiesenschnaken. Gegen diese wirken nützliche Nematoden, die Neudorff über den Gar­tenfachhandel oder das eigene Online-Portal anbietet.

Die mikroskopisch kleinen Fadenwürmer kommen per Post beim Hobbygärtner an und werden einfach in Was­ser eingerührt und mit der Gießkanne auf den befallenen Boden gegossen. Sie sollten am besten direkt nach Erhalt verwendet werden, lassen sich aber auch maximal eine Woche im Kühlschrank lagern. Im Boden dringen die nützlichen Nematoden in die Schädlingslarven ein und töten diese ab. Die Nützlinge sind für Menschen, Haustiere oder Pflanzen ungefährlich.

Infos: www.neudorff-nuetzlinge.de

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...