- Produkte & Neuheiten
- Teichpflege
Fit für den Urlaub!
Damit Sie mit Ihrem Teich keine böse Überraschung erleben, wenn Sie aus Ihrem Urlaub zurückkommen, bietet Weitz viele wirksame Produkte zur Teichpflege an.
Zum ArtikelDamit Sie mit Ihrem Teich keine böse Überraschung erleben, wenn Sie aus Ihrem Urlaub zurückkommen, bietet Weitz viele wirksame Produkte zur Teichpflege an.
Zum ArtikelFür den Schutz und die Förderung der biologischen Prozesse im Teich hat Weitz Wasserwelt die passenden Produkte, wie den Algenkiller Protect oder Sauerstoff aktiv.
Zum ArtikelDamit Algen im Gartenteich nicht überhandnehmen, bietet Weitz Wasserwelt wirksame Produkte zur Algenreduzierung an.
Zum ArtikelWasser im Garten hat eine faszinierende Wirkung – mit dem PondoSolar Wasserspielpumpen-Set wird der eigene Gartenteich noch attraktiver.
Zum ArtikelDas Produkt „Winter-Stabil“ von Weitz Wasserwelt reduziert Schlammablagerungen und verbessert den Sauerstoffgehalt des Wassers.
Zum ArtikelGartenteiche benötigen Hilfe, um ganzjährig klar und voller Leben zu bleiben. Für biologisch ausgewogene Verhältnisse und stabile Wasserwerte soll dabei das „1-2-3-Prinzip“ von Söll sorgen.
Zum ArtikelAlgen sind das Problem Nummer Eins für Teich und Teichbewohner. Dennoch brauchen Sie als Teichbesitzer nicht zu verzagen: Mit Algenkiller Protect® von Weitz-Wasserwelt werden laut Hersteller lästige Algen durch natürliche Mikroorganismen zersetzt und abgebaut, ohne die Teichbiologie zu stören.
Zum ArtikelMit den Produkten vom Teichprofi Söll, können Sie Ihre Wasseroase wieder zu neuem Leben erwecken. So bringen Sie laut Hersteller mit dem Grundpflegemittel TeichFit wichtige Wasserwerte ins Gleichge,wicht und neutralisieren für Fische giftige Schadstoffe.
Zum ArtikelIst ein Teich biologisch unausgewogen, macht sich das durch Algenwachstum, unangenehmen Geruch oder gar durch Fischsterben bemerkbar, erklärt Weitz-Wasserwelt, Kleinwallstadt. Die Firma bietet für alle Wasserprobleme Produkte an:
Zum ArtikelSchäden an Gartenteichen werden oft durch mikrobielle Korrosion verursacht, darauf weist Weitz-Wasserwelt, Kleinwallstadt, hin. Algen, Pilze und Mikroorganismen bilden im Wasser braune, schleimige Beläge, sogenannte Biofilme.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.