• Seminare

Online-Vortrag am 15. April:
Bohnen: So gelingt Ihnen der Klassiker

Bohnen: So gelingt Ihnen der KlassikerFoto: Paul Maguire/Adobe Stock

Sie sind anspruchslos und wachsen sogar gut auf sandigen Böden: Gartenbohnen sind leicht anzubauen – selbst für Gartenanfänger. Thomas Jaksch ­erklärt, wie Sie erfolgreich Bohnen anbauen, mit Buschbohnen bereits früh ernten und mit Stangenbohnen höhere Erträge erzielen. Der ehemalige Betriebsleiter Gemüsebau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt, welche Sorten sich eignen und wie Sie eine Sorte auswählen, denn die Vielfalt ist enorm. Zudem geht er auf Feuer- bzw. Prunkbohnen ein, die  mit leckeren Bohnen als auch einem hohen Zierwert punkten.

Termin: 15.04.2025, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.04.2025
Vortragsdauer: 60 Minuten, danach Zeit für Fragen
Teilnahmegebühr: 10 Euro (inkl. Mehrwertsteuer)

Thomas Jaksch Referent: Thomas Jaksch, Dipl.-Ing. Gartenbau (FH), ehemaliger Betriebsleiter Gemüsebau, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, langjähriger „Gartenfreund“-Autor

Den Teilnehmenden wird im Anschluss die Präsentation per E-Mail zugeschickt.

 

 


Das Seminar ist  kostenfrei für Mitglieder  der

Logo Gartenfreund Online Akademie

 


Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Endgerät (PC, Tablet oder auch Smartphone) mit Tonausgabe und idealerweise mit Mikrofunktion und Kamera. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Zahlung erfolgt nach Bestätigung Ihrer Anmeldung per Vorabüberweisung. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang der Zahlung circa zwei Tage vor dem Seminar.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...