Suche

Ihre Suche nach bambus ergab 47 Treffer.
Für eine weitere Eingrenzung Ihrer Suchergebnisse steht Ihnen unsere » erweiterte Suche zur Verfügung.

Stauden festbinden

… fallen jetzt auseinander und brauchen Halt. Staudenstützen und variable Pflanzenringe unterstützen dezent, Bambusstäbe wirken natürlich und passen zu Stauden, Dahlien und Gladiolen. Verzierte Stäbe setzen …
Ausführlicher Artikel

Heiße Füße

… Sie daher langfristig besser auf helle Töpfe, kurzfristig können Sie z.B. mit Bambusmatten oder Übertöpfen schattieren. gvi …
Ausführlicher Artikel

Große Stauden brauchen Standhilfen

… stützende Hilfen kommen sie nicht aus. Nicht jedermanns Sache sind die üblichen Bambusstäbe und eine Schnur. Weit besser geeignet ist Reisig, das man zum Beginn …
Ausführlicher Artikel

Anzucht für Sommerblumen

… Triebe rasch wachsen, sollten Sie einem „Trieb-Gewirr“ vorbeugen, indem Sie die Triebe rechtzeitig mit Bambusstäben stützen. Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) schmücken die selbst gezogenen, einjährigen Kletterpflanzen Zäune, Pergolen …
Ausführlicher Artikel

Erbsen anbauen

… 10 cm eine Rankhilfe. Dafür kommen Rankgitter aus Maschendraht oder Reisig bzw. Bambusstäbe infrage. Sie fördern damit die Durchlüftung und die Standfestigkeit der Pflanzen. Auch …
Ausführlicher Artikel

Johannisbeeren anbauen

… Erziehung benötigen Sie unbedingt ein Gerüst, z.B. aus Holzpfählen und Spanndrähten oder Bambusstäben. Wählen Sie ein bis drei Bodentriebe pro Pflanze aus und befestigen Sie …
Ausführlicher Artikel

Gärten für Kinder

… einen Kreis in der Rasenfläche spatentief um. Rammen Sie fünf bis sechs Bambusstangen oder Äste (Länge 2–3 m) in gleichmäßigem Abstand mind. 20 cm tief in den …
Ausführlicher Artikel

Gärtnern im Quadrat

… von beiden Seiten an die Pflanzen herankommt. Einteilung der Beetrahmen Mit Leisten, Bambusstäben oder Schnüren wird die Anbaufläche dann in Quadrate eingeteilt, die mindestens 30 …
Ausführlicher Artikel

Spindelbäume erziehen

… 3,5 m lang wird. Damit er gerade wächst, können Sie ihn an einen Bambusstab binden. Sehr stark und steil aufrecht wachsende Konkurrenztriebe sollten Sie entfernen, am …
Ausführlicher Artikel

Wuchernde Pflanzen

… kann, ist es für kleinere Gärten ohnehin ungeeignet. Weitere Kandiaten sind verschiedene Bambusarten ( Fargesia spec. und Phyllostachys spec.). Bei den Phyllostachys -Ar­ten ist von vorn …
Ausführlicher Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...