Schloss und Schlossgarten Weilburg

Das Weilburger Schloss Ein Besuch lohnt sich: Das Weilburger Schloss in der Vorderansicht

Hoch über der Lahn thront in Weilburg ein imposantes Schloss. Die Vierflügelanlage des im 16. Jahrhundert erbauten Renaissance-Schlosses wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu einer stattlichen Residenz mit zahlreichen Nebengebäuden erweitert. Mit seinen repräsentativen Innenräumen sowie dem barocken Garten vermittelt die Anlage anschaulich die höfische Lebenskultur.

Der Schlosshof Der Schlosshof (hier im Bild) und die Schlosskirche bieten jährlich die Kulisse für die Weilburger Schlosskonzerte

 

Alle guten Dinge sind drei – die Gartenanlagen

Die Berglage verhinderte eine weit in die Landschaft hinein reichende, typisch barocke Parkanlage. Daher entstand ein Garten auf drei Terrassenstufen:

Orangerie mit oberem Schlossgarten Die obere Orangerie mit oberem Schlossgarten


Der „obere“ Garten ist architektonisch eng verbunden mit der oberen Orangerie, die als Überwinterungshaus für Kübelpflanzen und als Festsaal errichtet wurde. Angrenzend dazu lädt der „Lindensaal“ als Verbindung zwischen oberen und unterem Garten zum Verweilen an.

Der Lindensaal Im Hochsommer spendet der Lindensaal kühlen Schatten

Seite 1 von 3

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...