• Gartengenuss

Petersilie – beliebtes Küchenkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Petersilie
  • Kräuter
  • Aussaat
  • Tuffs

Petersilien-SortenFoto: LWG Glatt und Krauss – nicht nur ­optisch unterscheiden sich die beiden Varianten der Petersilie.

Die Petersilie gehört zu den bekanntesten Kräutern der deutschen Küche und lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Um immer genügend Pflanzen zu haben, bemühen sich viele Gartenfreunde, die Pflanzen selbst zu ziehen. Doch leider gibt es bei der Aussaat häufig Probleme.

Schwierige Aussaat

Immer wieder hört man, dass Pe­tersilie nicht keimt oder gleich nach dem Auflaufen gelb wird und abstirbt. Dieses Problem tritt vor allem bei Aussaaten im Garten auf. Grund dafür ist die Selbstunverträglichkeit. Wie auch Möhre, Dill, Pastinake, Sellerie und Fenchel gehört Petersilie zu den Doldenblütlern.

Ein Nachbau auf der gleichen Fläche ist erst wieder nach mehr als vier Jahren zu empfehlen. Denn Wurzelkrankheiten werden durch den steten Nachbau von Doldenblütlern auf der gleichen Fläche gefördert.

Im Garten sollten Sie Petersilie erst ab Ende April säen. Dann hat sich der Boden schon erwärmt und die Samen keimen zügiger. Petersilie verlangt grundsätzlich einen lockeren, humusreichen und nicht zu trockenen Boden. Frisch ausgebrachter Dünger schadet in der Keimphase. Ein Ausdünnnen nach der Keimung ist nur nötig, wenn die Keimlinge zu dichtstehen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.

PetersilienbundFoto: nata777_7/Adobe StockWachstumsbedingungen

Wenn die Pflanzen dann nicht richtig wachsen wollen, stecken oft schlechte Wachstumsbedingungen dahinter. Meist sind es kalte Temperaturen, oft in Verbindung mit viel Feuchtigkeit. Denn die empfindlichen Wurzeln der Pe­tersilie sterben bei Nässe schnell ab.

Auch Möhrenwurzelläuse, schäd­liche Bodennematoden oder Pilz­erkrankungen wie Sclerotinia, Sep­toria-Blattflecken und Falscher Mehltau können dem Küchenkraut erheblich zusetzen. Zudem müssen Sie die jungen Keimlinge im Freien vor Schneckenfraß schüt­zen, denn sie sind ein zarter Leckerbissen für die Tiere.

Voranzucht oder Zukauf

Wenn Sie nicht bis zur Freilandaussaat warten wollen, können Sie ab März Petersilie auch auf der Fensterbank vorziehen. Nehmen Sie dafür immer frisches Saatgut mit höchster Keimfähigkeit. Als Aussaatgefäße eignen sich beispielsweise Blumenkästen oder Blumentöpfe.

Füllen Sie zunächst das Gefäß et­wa zu einem Drittel mit normaler Blumenerde. Danach wird nähr­stoffarme Aussaaterde bis kurz unter den Rand aufgefüllt. Die Bodenoberfläche sollte eben sein bevor gesät wird. Decken Sie den Samen anschließen dünn mit Aussaaterde ab, drücken Sie leicht an und gießen Sie vorsichtig und durchdringend.

Petersilie vorziehenFoto: LWG Statt Freilandaussaat können Sie die Pflanzen auch vorziehen und später in kleinen Tuffs auspflanzen.

Die Pflanzen keimen innerhalb von 14 Tagen, wenn die Temperatur 20 °C beträgt. Bei einem kühleren Stand dauert die Keimung entsprechend länger. In der Keimzeit darf die Erde nicht austrocknen, denn schon bei kurzer Trockenheit stirbt der Keimling ab. Achten Sie daher auf eine gleichbleibende, mäßige Bodenfeuchte.

Einfacher und zeitsparender geht es, wenn Sie einen Kräutertopf mit ganz jungen Petersilienpflänzchen in einer Gärtnerei oder im Lebens­mitteleinzelhandel kaufen. Zum Schnitt sind die Pflanzen oft noch zu klein aber optimal, um im Garten, Kistengarten, Balkonkasten oder einem anderen Gefäß ausgepflanzt zu werden. Die Wurzelballen sind noch nicht verfilzt und lassen sich problemlos in mehrere Stücke tei­len und einpflanzen.

Vermehrt werden Petersilienjungpflanzen auch in Erdpresstöpfchen angeboten. Sie sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um schnell kräftiges Grün zu ernten. Damit die Pflänzchen rasch anwachsen decken Sie die Neupflanzung mit einem Verfrühungsvlies ab. Es schützt vor kalten Temperaturen.

LWG

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...