• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Rezepte und Küchentipps

Rezepte für die Einmachsaison (Obst)

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rezepte
  • Einmachen
  • Obst
  • Stachelbeeren
  • Gelee
  • Schwarze ­Johannis­beeren
Stachelbeergelee gepfeffert

Gepfeffertes StachelbeergeleeFoto: CMA Haben Sie schon einmal gepfeffertes Sta­chel­beer­ge­lee oder pikant gewürztes Gelee von Schwarzen Johannisbeeren probiert? Lassen Sie es auf einen Versuch ankommen. Zutaten:
1 kg Stachelbeeren, 1/4 l Wasser,
1 kg Gelierzucker 1:1,
1/8 l Weißwein, 1/4 TL Salz,
1/4 TL Pfeffer weiß, gemahlen, 1/4 TL Muskat, ­gemahlen.

Zubereitung:
Die Stachelbeeren waschen, von Stiel und Blüte befreien. Mit Wasser aufkochen, anschließend durch ein Sieb streichen.

Das abgekühlte Mark mit Weiß­wein, Gelierzucker, Salz, ­Pfeffer und Muskat verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

 

Schwarzes ­Johannis­beergelee pikant gewürzt

Zutaten:
1,25 kg schwarze Johannisbeeren, 1 kg Gelierzucker 1:1,
2 Vanillestangen, 2 Zimtstangen, 2 Lorbeerblätter.

Zubereitung:
Die Johannisbeeren dampfentsaften oder mit wenig Wasser kochen, bis die Beeren platzen. Den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen.

Einen Liter kalten Saft mit Gelierzu­cker, Mark der Vanillestangen, mit Zimtstangen und Lorbeerblättern unter Rühren zum Kochen brin­gen und vier Minuten sprudelnd ko­chen lassen. Zimtstangen und Lorbeerblätter entfernen. Das Gelee heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...