• Gartengenuss

Thymiansirup herstellen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Thymian
  • Thymiansirup
  • Kochen

Thymiansirup selbst herstellenFoto: Heike Rau/Adobe Stock Sollten Sie noch einige Zweige Thymian im Garten übrig haben, können Sie ihn gut als Sirup konservieren. Dieser ist im Winter ein leckeres Süßungsmittel im Tee und soll bei Husten und Bronchitis helfen.

Für das Grundrezept übergießen Sie ca. 150 g gewaschene und trocken getupfte Thymianzweige mit 600 ml kochendem Wasser. Lassen Sie diesen Aufguss 30 Minuten abgedeckt ziehen. Entfernen Sie anschließend die Zweige und fügen Sie 375 g Zucker hinzu. Kochen Sie den Sud nun so lange, bis sich die Masse leicht eindickt. In Flaschen ab­gefüllt hält sich der Sirup im Kühlschrank einige Monate. Ganz nach Geschmack können Sie dieses Rezept auch noch mit Honig und/oder Zitrone verfeinern.

gvi

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...