• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Möbel für Garten und Laube

Raum ist in der kleinsten Hütte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenlaube
Ordnung halten – auf Regalen und hinter Türen

TragetaschenFoto: Werkfoto

Natürlich kann man drinnen wie draußen alles irgendwo hinstellen. Doch selbst Blu­mentöpfe sehen hübsch drapiert besser aus als irgendwo abgestellt. Dafür bietet der Markt Blumenregale und Blumentreppen z.B. aus filigranem Eisen an, die sich im Herbst bequem wegklappen lassen.

Gerade im Sommer braucht man die Lau­be an schattigen Tagen oder verregne­ten Abenden auch schon mal als Aufenthaltsort, der gemütlicher sein soll als eine Rum­pelkammer. Wie aber lassen sich Falt­schub­karre und Waschtisch, Laubsäcke und Gar­tengerät so unterbringen, dass sie das Bild nicht stören? Wer die Investition nicht scheut, kann hier optisch ansprechen­de Lösungen mit Hilfe von Falttüren finden. Maßanfertigungen als Raumteiler – die zugegebenermaßen bei 4 m Breite und 2,40m Höhe gute 1000 Eu­ro kosten– erlauben eine flexible Nutzung. Einräumen, zuziehen und weg ist alles, was an Arbeit erinnert.

 

Bezugsquellen

Gärtner Pötschke
Tel. 0 18 05/86 11 00
(14 Ct/min aus dem dt. Festnetz, mobil max. 42 Ct/min)
www.poetschke.de

Gartenbedarf Richard Ward
Tel. 0 83 92/16 46
www.gartenbedarf-versand.de

Marley
Tel. 0 50 31/53 0
www.marley.de

plus.de
Tel. 02 08/ 88 22 90
www.plus.de

toom-baumarkt.de
Tel. 08 00/7 76 34 22
www.toom-baumarkt.de

 

Gitta Stahl

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...