• Hecken

Die schnelle Hecke aus dem Topf

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Container-Hainbuchen-Heckenpflanze
  • Rotbuchen
  • Hainbuchen
  • Ballenware
  • Wurzelnackt
  • Containerware
Containerware: teurer, doch vielseitiger einsetzbar

ContainerwareFoto: Themenbild So kommt die einjährige Hain­buchen­pflanze beim Gartenfreund per Paketdienst an – mit ungekap­tem Leittrieb und voll im Laub Mittlerweile produzieren die Baum­schulen Heckenware direkt im Container, in Pflanztöpfen, die mit spezieller Erde befüllt und topfgenau mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. „Damit können wir die Pflanzzeit für günstige Einjährige, die im Frühjahr gesät und schon im September verkauft werden können, ­deutlich vor die der wurzelnackten Ware ver­le­gen“, sagt Hans-Günther Reinke. Der Baumschuler aus Rellingen in Schleswig-Holstein produziert im Jahr neben Forstpflanzen und Ziergehölzen für Gartencenter auch 450.000 Heckenpflanzen aus­schließ­lich im Container und ist von den Vorzügen dieses Produktionsweges über­zeugt. „Gerade im Haus- und Kleingarten kann man mit diesen Pflanzen viel schneller Wirkung erzielen. Containerpflanzen können im belaubten Zustand gepflanzt werden und sie brauchen nicht bei der Pflanzung zurückgeschnitten zu werden, da hier ja die pflanzenversorgenden Wurzeln keinen Schaden nehmen.“

Daher erzielt man schon mit einjährigen Pflanzen ei­ne schöne Raumwirkung, ein- oder gar schon zweimal umgepflanzte Pflanzen, die bereits einen Formschnitt be­kommen haben und über aus­ge­reiftes Holz verfügen, bilden gleich von Anfang an eine richtige Hecke.

Für jeden Geldbeutel gibt‘s Containerpflanzen

ContainerpflanzenFoto: Themenbild Zweimal verpflanzte Liguster sind gro­ße Pflanzen, die im Paketversand zu raumgreifend und damit zu teuer sind Auch wenn die Containerware eine relativ flexible Pflanzzeit zulässt, beginnt die Saison für einjährige Container-Heckenpflanzen erst im September, weil es sich nicht empfiehlt, laubtragende Gehölze in den heißen Monaten zu pflanzen. Auch für die zwei- und dreijährige Ware empfehlen die Baumschuler keineswegs eine Pflan­zung im Sommer. „Das geht zwar bei Containerware prinzipiell schon, aber es muss soooo viel gegossen werden, dass das Risiko, dass die Pflanzen nicht anwachsen, zu groß ist“, sagt Niels Reinke, der Juniorchef der Baumschule. „In Sommerurlaub fahren fällt dann aus.“
 
Die Entscheidung, ob einjährige oder mehrjährige Containerpflanzen zum Einsatz kommen, hängt da­her von der Jahreszeit (wer im Frühjahr pflanzen will, muss zwangsläufig auf teurere mehrjährige Ware zurückgreifen) und besonders vom Budget ab. „Containerware ist aufgrund der aufwändigeren Produktion, des deutlich raumgreifenderen Transportes und der damit verbundenen höheren Kosten für den Weg zur Verkaufsbaumschule oder zum Gartencenter insgesamt teurer als wurzelnackte Heckenware. Insofern fällt die Wahl vieler Gartenfreunde, die Containerware pflanzen wollen, auf die recht jungen und damit auch günstigeren Pflanzen“, sagt Hans-Günther Reinke.

Gitta Stahl

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...