• Gartenkalender
  • Ziergarten

Exotische Raritäten brauchen Schutz

Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum)Foto: Stein Der Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) sieht im Herbst nicht nur dekorativ aus, sondern er duftet auch intensiv nach Kuchen.

Kalte Winde und harsche Fröste kön­nen im Freien exotischen Raritäten zu schaffen machen. Dazu zählen „winterharte“ Kamelien (Ca­mellia), Samthortensien (Hydrangea anomala ssp. aspera), empfindliche Bambusarten und Großstauden wie das Rie­sen­schau­blatt (Gunnera manicata). Mit Rohrmatten und einer Packung aus Stroh geschützt überstehen sie heil den Winter.

Setzen Hortensien (Hydrangea macrophylla) mit der Blüte aus, dann hat der Frost die schon im Herbst an der Triebspitze angesetzten Knospen vernichtet. Gefährdet sind vor allem jüngere, noch wenig eingewachsene Pflanzen.

Damit dies nicht passiert, erhalten auch diese Pflanzen eine Hülle aus Vlies. Die Strauchhortensie (Hydrangea arborescens) mit weißen, dicken Blütenbällen blüht wie die Rispenhortensie (Hy­dran­gea pa­ni­culata) am Holz, das im Frühjahr neu austreibt und damit wesentlich sicherer.

Sind tiefe Temperaturen zu erwarten, sollten Sie vorsichtshalber auch Kübelpflanzen wie Oleander (verträgt 0 °C) oder Feige (verträgt bis etwa –5 °C) mit einem Vlies abdecken. Wenn
die Nächte zu kalt werden, sollten Sie die Pflanzen zur Überwinterung ins Haus holen.

 

bs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...