- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten April
Foto: Flora Press/Daniela Kunze
Auch wenn Sie Spargel ohne Erddamm anbauen, müssen Sie die Rhizome einige Zentimeter tief einpflanzen.
(gvi) Jetzt Spargel pflanzen: Auch wenn Grünspargel deutlich aromatischer als Bleichspargel ist, ist Letzterer immer noch deutlich beliebter. Die Kultur in Erddämmen ist jedoch sehr mühsam und bei schweren Böden problematisch. Wollen Sie dennoch Bleichspargel anbauen, können Sie die Reihen auch mit einem Zelt aus schwarzer Folie überspannen. Bauen Sie dafür aus niedrigen Pfosten und Draht die Grundkonstruktion, über die Sie eine lichtundurchlässige Folie legen können. So bleiben die Stangen auch ohne Damm schön weiß und können alle zwei bis drei Tage geerntet werden. Gute Bleichspargelsorten sind z.B. ‘Gijnlim’, ‘Bahlim’ oder ‘Schwetzinger Meisterschuss’.
(gvi) Gurken behutsam behandeln: Gurken und auch Melonen reagieren sehr empfindlich auf Störungen im Wurzelbereich. Verzichten Sie deshalb bei der Vorkultur auf das übliche Pikieren. Am besten säen Sie direkt in kleinen Töpfen aus. Warten Sie mit dem Auspflanzen dann so lange, bis die Pflänzchen den Topf gut durchwurzelt haben.
(gvi) Rettich aussäen: Rettiche können Sie von Frühjahr bis Herbst anbauen – über den Erfolg entscheidet aber die richtige Sortenwahl. Jetzt im April können Sie z.B. Frühlings- und Sommerrettiche aussäen. Üblicherweise wird direkt ins Beet gesät. Allerdings darf es nicht mehr zu kalt sein, da die Pflanzen sonst schossen. Temperaturen von 14 °C tagsüber und 12 °C nachts sind ideal.