- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten April
Kichererbsen aussäen:
(gvi) Zwar steht die Kichererbse eher in südlicheren Ländern auf dem Speiseplan, doch lässt sie sich auch bei uns anbauen. Mit der Aussaat können Sie beginnen, sobald die Nachtfrostgefahr vorüber ist. Vorher müssen Sie den Boden gründlich auflockern, anschließend legen Sie die Samen mit einem Abstand von 10–15 cm in 2–3 cm tiefe Saatrillen (Reihenabstand 20 cm). Die Ernte erfolgt bereits acht bis zwölf Wochen später.
Foto: SGr/Fotolia
Die Kichererbse lässt sich auch in unseren Breiten anbauen und ist genau wie andere Leguminosen ein Stickstofflieferant für den Boden.
Wurzelpetersilie aussäen:
(gvi) Wurzelpetersilie verleiht Suppen und Gemüsegerichten ein mildes Petersilien-Aroma. Aussäen können Sie sie ab Mitte April in ein sonniges Beet mit humusreicher Erde. Stehen die Jungpflanzen nach dem Auflaufen zu dicht, müssen Sie sie auf einen Abstand von 6–8 cm vereinzeln. Wichtig: Bei anhaltender Trockenheit ab Anfang bis Mitte Juni ausreichend wässern, dies ist die Hauptwachstumszeit der Wurzeln.
Insektenschutznetz für Zwiebel und Möhre:
(gvi) Spätestens zum Monatsende sollten Sie Ihre Zwiebeln, Möhren und auch Lauch mit speziellen Insekten- bzw. Gemüsefliegennetzen abdecken. Denn etwa Anfang Mai legen Zwiebel- und Möhrenfliegen ihre Eier an die Pflanzen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Seitenränder dicht am Boden anliegen, ggf. müssen Sie sie mit Brettern oder Steinen fixieren.