• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • August
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Kohlrabi
  • düngen
  • entspitzen
  • Paprika
  • Tomate
  • Tomaten
  • Ernte
  • ernten
  • Zwiebel
  • Zwiebeln
  • Insektenschutznetz
  • Gründünger
  • Bienenfreund
  • Phacelia
  • Lupinen
  • Luzernen
  • Senf
  • Buchweizen
  • Ölrettich
  • Kräuter
  • Kräuterbeet
  • Gurke
  • Gurken
  • Wassermelonen
  • Zuckermelonen
  • Braunfäule

Pak ChoiFoto: juliedeshaies/Adobe Stock Pak Choi für die Herbsternte
Pak Choi, auch bekannt als Senfkohl, ist ein typisches Gemüse der fernöstlichen Wok-Küche und ähnelt im Wuchs und Anbau dem bekannten Chinakohl. Für eine schnelle Kultur ab Mitte bis Ende August empfiehlt sich der Kauf von Jungpflanzen mit kleinen Erdballen, wie sie mittlerweile im gut sortierten Gartenfachhandel erhältlich sind. Bei einem Pflanzabstand von etwa 30 x 30 cm wachsen die Pflanzen innerhalb weniger Wochen auf eine erntereife Größe von 25 bis 30 cm heran. Wenn Sie die sehr zarten jungen Blätter als „Baby leaf“ verwenden möchten, können Sie natürlich schon viel früher zum Erntemesser greifen.

Gießhelfer im Gemüsegarten
Für kleine Gewächshäuser, die im Sommer ohne Schattierung sehr heiß werden können, gibt es zur Gießunterstützung oder zur alleinigen Wasserversorgung Möglichkeiten mit Solarpaneel, Tauchpumpe und darauf abgestimmten Tropfereinheiten. Nicht nur in der Urlaubszeit ist dies eine willkommene Unterstützung. Der Akku der Steuerung wird hierbei über ein kleines Solarpaneel, das Sie sonnenexponiert in der Nähe aufstellen, aufgeladen und liefert den Strom für eine Tauchpumpe, die Sie z.B. in ein Fass setzen. Die Zahl der Tropfereinheiten ist auf die Leistung der Pumpe ausgerichtet und kann leider meist nicht beliebig erweitert werden. Notfalls macht es Sinn, eine zweite Einheit für einen weiteren Tropfstrang zu installieren.

Thomas Neder

Seite 1 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...