• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • August
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Kohlrabi
  • düngen
  • entspitzen
  • Paprika
  • Tomate
  • Tomaten
  • Ernte
  • ernten
  • Zwiebel
  • Zwiebeln
  • Insektenschutznetz
  • Gründünger
  • Bienenfreund
  • Phacelia
  • Lupinen
  • Luzernen
  • Senf
  • Buchweizen
  • Ölrettich
  • Kräuter
  • Kräuterbeet
  • Gurke
  • Gurken
  • Wassermelonen
  • Zuckermelonen
  • Braunfäule

Gurken frühzeitig erntenFoto: Kzenon/Adobe Stock Ernten Sie Gurken immer mit einer Schere oder einem scharfen Messer, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.

Gurken frühzeitig ernten: Besser zu früh als zu spät, lautet das Motto bei der Gurkenernte. Lassen Sie die Früchte nämlich zu lange an den Pflanzen, werden die nachfolgenden Blüten und jungen Früchte häufig von der Pflanze abgestoßen. Wichtig ist dabei, Gurken immer abzuschneiden und nicht abzureißen. Ansonsten könnten die Ranken beschädigt werden und absterben.

Nicht zu kalt gießen: Gurken und verwandte Arten wie Zucker- und Wassermelonen, Kürbisse sowie Zucchini reagieren beson­ders in den warmen Sommermonaten mit Wachstumsstockungen auf zu kaltes Wasser. Sofern Sie nicht auf angewärmtes Wasser aus der Regentonne zurückgreifen können, sondern kaltes Brunnen- oder Leitungswasser verwenden müssen, gießen Sie nur morgens oder abends, niemals in der heißen Mittagssonne, um große Temperaturgegensätze zu vermeiden.

Letzte Düngung: Bis Monatsmitte können Sie Wintergemüse wie Porree, Rosenkohl und Grünkohl bei Bedarf noch einmal mit einem Volldünger düngen. Eine spätere Düngung sollten Sie vermeiden. Insbesondere Stickstoff würde dann mehr schaden als nützen, da die Pflanzen bis zur Frostperiode sonst nicht ausreichend aushärten.

gvi

Seite 3 von 15
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...