• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Mai
  • Freiland
  • Saatzeit
  • Aussaat
  • Eisheilige
  • Kompost
  • Regenschutz
  • Tomaten
  • Krautfäule
  • Gemüsefliegen
  • Bohnen
  • Petersilie
  • Paprika
  • Melonen
  • Kürbis
  • Gurken
  • Klettergemüse
  • Salat
  • Kohl
  • Basilikum
  • Radieschen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Lauch

GurkenwelkeFoto: JoannaTkaczuk/Adobe Stock Treten wiederholt Probleme mit der Gurkenwelke auf, setzen Sie Ihre Gurkenpflanzen besser in Töpfe mit frischem Substrat.


Gurkenwelke austricksen: Wenn Sie im Garten wiederholt Probleme mit der Gurkenwelke (verursacht durch einen Bodenpilz) haben sollten, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie verwenden Gurkenpflanzen, die auf den resistenten Feigenblattkürbis veredelt worden sind, oder Sie kultivieren die Pflanzen im Kübel mit frischem Substrat oder direkt in den Substratsäcken. Denn frische Kultursubstrate sind in der Regel frei von Krankheitserregern.

Aussaat von Bohnenkraut: Sobald die Bohnen gekeimt sind, ist auch das häufig zum Würzen von Bohnengerichten verwendete Bohnenkraut an der Reihe. Zur Aussaat in und zwischen den Bohnenreihen eignet sich vor allem das einjährige Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis). Sobald die Pflanzen groß genug sind, können Sie laufend die Triebspitzen abzupfen oder das Kraut büschelweise abschneiden und trocknen. Letzteres empfiehlt sich während der Blüte, da dann das Aroma am kräftigsten ist.

Tipps für die Bohnenaussaat: Bohnen keimen schneller, wenn Sie die Samen vor der Aussaat in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Säen Sie die Samen anschließend in tiefe Rillen, darin bleibt der Untergrund auch bei Trockenheit immer etwas feucht. Alternativ können Sie auch in Trichter bzw. Mulden säen, das erleichtert das Gießen.

gvi

Seite 1 von 13

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...