• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • März
  • Pflanzzeit
  • Pflanzenschnitt
  • Düngung
  • Kompost
  • Astklemmen
  • Obstbäume
  • Beerensträucher
  • Erdbeeren
  • Pfirsich
  • Aprikose
  • Himbeeren
  • Wein
  • Kiwi
  • Brombeeren
  • Kaki
  • Granatapfel
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren
  • Aronia

Heidelbeeren verjüngenFoto: Neder

Heidelbeeren dezent verjüngen
Die Heidelbeere kann am richtigen Standort und bei guter Pflege genauso wie Johannisbeersträucher mehrere Jahrzehnte lang Erträge liefern. Heidelbeeren fruchten an den Spitzen der Langtriebe (im letzten Jahr gewachsen) sowie an den ein- und mehrjährigen Seitentrieben. Die größten Früchte finden Sie an den Langtrieben und am einjährigen Seitenholz. Ältere Triebe und lange, ältere Seitentriebe zeigen jedoch eine sichtbare Abnahme in ihrer Ertragsleistung und Fruchtgröße.

Das edle Obstgehölz wächst anfangs recht langsam, was den Schnittaufwand in den ersten Jahren reduziert. Nach drei bis vier Jahren können Sie beginnen, die Pflanze sukzessive und mit Bedacht zu verjüngen, um für neue Triebe und junges Fruchtholz zu sorgen. Hierzu entfernen Sie pro Jahr den ältesten Trieb bis zum Boden oder leiten ältere Triebe auf jüngere Seitentriebe ab und verjüngen so partiell die Pflanze, wenn der Kronenbereich zu dicht wird und die Basis zu kahl ist. Bilden sich zu viele Jungtriebe, können Sie diese auf die kräftigsten reduzieren.

Thomas Neder

 

 

Seite 1 von 17

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...