• Gartenpflege
  • Boden Kompost Dünger

Erden und Substrate – Qualität entscheidet über Erfolg

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erden
  • Substrate
  • Qualität
  • Stauden
  • Gehölze
  • Zwie­bel­blu­men
  • Kompost
  • Bal­kon­kas­ten­er­de
  • Topfkastenerde
  • Blumenerde
  • Pflanzenerde
  • Nährstoffvorrat
  • Gartenpflanzerde
  • Rhodo-Erde
  • Grab­erde
  • Recyclingerde
  • Wasserpflan­zen­erde
  • Rosenerde
  • Torfkultursubs­tra­te
  • Orchideen
  • Bromelien
  • Weißtorf
  • Torf
  • Rindenmulch
  • Rindenhumus
  • Moorbeeterde
  • Kompost­erde
  • RAL-Zei­chen
  • Kokosfasern
Alternativen zum Torf

Torffreie ErdeFoto: Stein Torffreie Erde: Aus Umweltschutzgründen versuchen Hersteller von Substraten, Torf durch andere Stoffe zu ersetzen Torf (Torfmoose, Sphagnum, Torfmull) wird trotz seines angeknacks­ten Images in Form von Mischsubs­traten immer noch viel verkauft. Weil die hiesigen Moore geschützt sind und bestehende Abbaukonzes­sionen allmählich auslaufen, gelangt Weißtorf aus Osteuropa zu uns.

Torf ist ein reiner Humusbringer mit sehr niedrigem pH-Wert und trotz des überholten Namens „Dün­getorf“ ohne jeden Zusatz von Kalk und Nährstoffen. Auf Dauer wird mit Torf versorgter Boden immer saurer, kalkhaltiger Boden dagegen lässt sich durch Torfzusatz kaum korrigieren.

Aus Umweltschutzgründen versuchen die Hersteller von Substra­ten, den wenig zersetzten Weißtorf aus den Hochmooren und den dunk­len, festeren Schwarztorf aus den Niederungen durch andere Stoffe wie aufbereitete Rinde oder Torffasern zu ersetzen. Weil das Pflanzenwachstum und die Qualität da­runter jedoch nicht leiden dürfen, bleibt das Angebot an gänzlich torf­freien Erden bis heute begrenzt.

Baumrinde dient als Rindenmulch in geschnetzelter Form zum Abdecken von Gehölz- und Pflanz­flä­chen. Enthaltene Lignine unterdrücken das Keimen von Unkrautsamen.

Rindenhumus ist etwas anderes. Damit aus diesem schwer zer­setzlichen Material (oder aus Holz­fasern) ein Kultursubstrat entsteht, wird es kompostiert, aufgekalkt, be­lebt und mit Nährstoffen, vor allem Flüssig-Harnstoff als Stickstoff-Lieferant, angereichert. Das ist auch nötig, denn die eigene Ak­tivität des Substrates gibt für die Pflanzen nur eine begrenzte Nährstoffmenge frei, sodass bald nachgedüngt werden muss.

Rinde speichert weniger Wasser als Torf. Sie wird deshalb selten al­lein, aber häufig als Haupt­be­stand­teil von Substraten verwendet. Übrigens: Ein wichtiger Bestandteil aller Erden ist Kalk, denn ohne diesen Nährstoff gedeihen Pflanzen nicht.

In Moorbeeterde, die wenig Kalk enthält, gedeihen Aza­leen, Rhododendron, Blaubeeren oder Heide. Ohne einen niedrigen pH-Wert kränkeln auch Topfpflan­zen wie Kamelien, Gardenien, Oran­gen oder Zitronen vor sich hin.

Ziegel aus KokosfasernFoto: Stein Aus einem Ziegel aus Kokosfasern (eine Alternative zu Torf) entstehen unter Zugabe von einem halben Eimer Wasser im Handumdrehen 7 l Erde Kompost, so heißt es, sei das „grü­ne Gold des Gärtners“. Kompost­erde steht nicht nur aus dem eige­nen Garten, sondern auch aus kom­munalen und privaten Groß­kom­pos­tie­rungs­an­la­gen zur Verfügung, eine wirklich preiswerte und heute auch verlässliche Alternative. Geprüfte Verfahren und das RAL-Zei­chen der Gütegemeinschaft Kom­post sollen für gleich­blei­ben­de Qualität sorgen.

Kokosfasern fallen in den Tropen beim Abschälen der Nüsse in großen Mengen an. Nach dem Zerkleinern und Aufbereiten bieten sie eine interessante Alternative zu Torf mit ähnlichen Ei­gen­schaf­ten und besserer Struktur.

Allerdings können sie weniger Wasser speichern, was manche Hersteller durch Zugabe von Tonkü­gelchen ausgleichen. Trotzdem ist es schon imponierend, wie schnell aus einer platzsparend kleinen, brikettförmigen „Kokohum“-Platte nach Zugabe von einem halben Eimer Wasser 7 l Substrat zum Topfen und Pflanzen hervorquellen.

Brigitte Stein

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...