• Winterschutz/Frostschutz

Frostschutz mit Vlies und Folie

FrostschutzFoto: Stein Wintergemüse wie Porree verträgt auch Temperaturen bis -15 °C, ist aber bei extremen Temperaturen abgedeckt besser geschützt Der Winter scheint noch in weiter Ferne, doch jederzeit können Fröste noch ausstehende Ernten vernichten. Beugen Sie rechtzeitig mit Vliesen und Folien vor. Sie lassen sich vielseitig verwenden, nicht nur zum Abdecken von Kulturen, sondern auch als Schutz für Rosen und Zierpflanzen, für Gehölze in Kübeln und weiter im nächsten Jahr.

Frischkost für den Winter

Salat und Radieschen, Endivien, Mangold, Wirsing und Chinakohl vertragen zwar kurzzeitig Minustemperaturen von –2 bis –3 °C, viel weniger jedoch nicht. Wenn Sie die Kulturen rechtzeitig mit Vlies oder einem Folientunnel abdecken, können Sie die Erntezeit deutlich verlängern.

Weitaus unempfindlicher gegen Fröste sind Porree, Rosenkohl, Grünkohl, Feldsalat, Winterportulak, Petersilie und Löffelkraut, also die ausgesprochenen Wintergemüse und -kräuter, die ca. –15 °C überstehen. Sie kommen auch ohne Hilfsmittel über die Runden.

Abgedeckt sind sie jedoch bei extremen Temperaturen viel weniger gefährdet. Zudem ist dann das Ernten bei Schnee und Kälte angenehmer. Überwinternde Saaten, wie z.B. Spinat, Frühsalat, Adventkohl und Winterblumenkohl, leiden weniger, wenn Sie mit einem Vlies geschützt werden, und beginnen ihr Wachstum früher.

Zuckerhutsalat und der nahe verwandte rot-weiße Radicchio, die beide Frost bis ca. –8 °C vertragen, können Sie unter Vlies oder Folie den ganzen Winter aus dem Freiland ernten.

Seite 1 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...