Das richtige Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff entscheidet über die Kompostqualität. Lesen Sie, wie Sie es optimal einstellen.
Zum Praxistipp
Das richtige Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff entscheidet über die Kompostqualität. Lesen Sie, wie Sie es optimal einstellen.
Zum Praxistipp
Im November fällt meist noch reichlich Laub im Garten an, doch statt es komplett zu entsorgen, können Sie es hervorragend nutzen.
Zum Praxistipp
Haben Sie Ihre Gemüsebeete schon abgeräumt? Dann sorgen Sie jetzt mit einer Gründüngung dafür, dass Ihr Boden fruchtbar bleibt.
Zum Praxistipp
Greifen Sie zum Spaten und teilen Sie jetzt Ihre Stauden. Ihr Lohn: Prächtige Stauden auch im nächsten Jahr und ein gutes Geschenk für den Nachbarn.
Zum Praxistipp
Aus Küchenabfällen wird schwarzes Gold: Warum der September der perfekte Monat ist, um Ihre eigene Humusfabrik zu starten.
Zum Praxistipp
Eine stumpfe Schere schadet mehr als sie nützt. Mit diesen Profi-Tricks bleibt Ihr wichtigstes Gartenwerkzeug immer messerscharf.
Zum Praxistipp
Hier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartenpflege archiviert.
Zum ArchivDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.