• Gartentechnik

Technik für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Lenkmäher
  • Akkumäher
  • Rasenmäher
  • Rasenpflegegeräte
  • Bewässerung
  • Dünger
  • Samen
  • Mulchmäher
  • Elektromäher
  • Mäh­roboter
  • Rasenkamm
  • Elektrovertikutierer
  • Vertikutierwalze
  • Lüfter­walze
  • Benzinrasenmäher
  • Bewässerungssystem
  • Micro-Drip-System
  • Tröpfchenbewässerung
  • Mulchen

Technik für die RasenpflegeFoto: Gardena Den Lenkmäher 34 A easyMove von Gardena gibt es jetzt auch als Akku-Mäher Den Rasenmäher wendiger machen, damit er besser in und um Ecken kommt und leichter zu führen ist, das war der wohl wichtigste Trend des letzten Jahres bei den Ra­sen­pfle­ge­ge­rä­ten. Sowohl Al-Ko als auch Gardena haben hier fast gleichzeitig entsprechende Welt­neuheiten vorgestellt. Aber auch bei Bewässerung, Dünger und Samen hat sich einiges getan, was Rasenarbeiten leichter machen soll.

Aus Verbrauchersicht dürften die weiterhin sinkenden Durchschnitts­preise für Ra­sen­mä­her eine der erfreulichsten Nachrichten sein. Ursache für diese Entwicklung sind Importe von Komplettgeräten aus China, aber auch von wichtigen Komponenten wie Motoren.
Der Mulchmäher hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt, weil der Grasschnitt nicht teuer entsorgt werden muss. Einzweckgeräte haben sich aber letztlich nicht durchsetzen können. Die Gerätehersteller setzen deshalb weiter auf Zwischenlösungen, mit denen sich ein Mäher nachträglich zum Mulcher umbauen lässt.

Praktisch jeder Hersteller bietet entsprechende Mulchkits an, bei denen zum einen der Aus­wurf­ka­nal geschlossen wird und zum anderen ein meist speziell ausgebilde­tes Messer nachträglich montiert werden muss. Einmal montiert kann das Messer später auch dann weiterverwendet werden, wenn wieder einmal der Grasschnitt im Grasfangkorb gesammelt werden soll.

Akku-Rasenmäher sind eine Alternative zu Elektromähern mit Kabel. Sie verfügen heute aufgrund neuer Batterietechnologien über beachtliche Leistungen, arbeiten sehr leise und sind wendig. Die Akkus bedeuten aber immer noch ein höheres Gewicht und kleinere Schnitt­breiten. Der Pflege der Akkus muss besonders im Winter besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

In den letzten Jahren haben Mäh­roboter in der Öffentlichkeit Furore gemacht. Denn einmal auf den Rasen gestellt, verrichten sie ihre Arbeit wie von Geisterhand, und das mit Mulchtechnik. Ihr Ge­räusch­pegel ist äußerst niedrig, doch der Preis ein großes Handicap. Die Verkaufszahlen in Deutschland sind jedenfalls gering.

Seite 1 von 5

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...