- Natur des Jahres 2013
Die Wolfsmilch ist die Staude des Jahres
Die Mittelmeer-Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. wulfenii) ist eine imposante Großstaude. Sie verlangt einen durchlässigen und geschützten Standort.
Die Wolfsmilch ist die Staude des Jahres 2013. Mit dieser Aktion möchte der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf besonders interessante Stauden aufmerksam machen.
Die Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) ist mit einer Zahl von weltweit über 2000 Arten unvergleichlich vielfältig. Für den Garten in unseren Breiten halten Wolfsmilchgewächse eine Vielzahl an Varianten bereit.
Viele Menschen sind Euphorbia-süchtig, weiß Staudengärtner Klaus-Peter Manig aus Uebigau. „Sie sammeln die Pflanzen, da ihre vielfältige Erscheinung äußerst faszinierend ist.“
Es gibt Arten, die prachtvoll und imposant daherkommen und über 1 m hoch werden, andere sind klein und zierlich. Viele bestechen durch ihre perfekten Blattstrukturen, andere überzeugen durch ihre Blüten bzw. die Farben ihrer Hochblätter.
Einige sind im Herbst mit ihrer intensiven Färbung eine Bereicherung. Manche Arten sind wintergrün und bringen dadurch wichtige Strukturen in winterliche Gärten.
„Ihre eigentliche Stärke ist die Fähigkeit, zwischen verschiedensten Pflanzen zu vermitteln und diese dadurch noch besser in Szene zu setzen. Außerdem lässt sich für fast jeden Gartenstandort eine passende Euphorbie finden“, meint Staudengärtner Manig.
Die Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) wirkt zart mit nadelartigen Blättern und nur 30 cm Höhe. Aber sie wuchert kräftig. Gut eignet sich der abgegrenzte, sonnig-trockene Kiesstreifen am Haus.