• Gut zu wissen

Bio-Saatgut ist nicht gleich Bio-Saatgut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bio-Saatgut
  • EU-Öko-Verordnung

Bio-SaatgutFoto: Scheu-Helgert

Saatgut, das als Bio-Saatgut verkauft wird, muss grundsätzlich nach den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung produziert werden. Diese besagt u.a., dass mineralische Dünger und che­misch-syn­the­ti­sche Pflanzenschutzmittel verboten sind. Die Vorgaben beziehen sich aber nur auf die Mutterpflanzen, aus de­nen das Saatgut gewonnen wird. Diese Mutterpflanzen können aber aus konventionell erzeugtem Saatgut herangezogen werden. Ebenso können konventionell erzeugte Pflanzen auf einem Biobetrieb gekreuzt und das entstandene Hybrid-Saatgut (F1) anschließend als „Bio“ verkauft werden.


Bio-Siegel


Vor allem die Erzeuger-Verbände von Bio-Saatgut (Naturland, Demeter und Bioland) gehen noch weiter. Hier müssen mehrere Generationen biologisch angebaut werden, bevor die Pflanzen zur Saatgutgewinnung genutzt werden dürfen. Nur in Einzelfällen sind davon Ausnahmen möglich. Bei Demeter sind auch F1-Hybride nicht erlaubt, bei Naturland und Bioland sollen samenfeste Sorten lediglich den F1-Hybriden vorgezogen werden.

gvi

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...