• Es geht auch ohne!
    • Kleingartenwesen

    Es geht auch ohne!

    Pflanzenschutzmittel sind mittlerweile aus den meisten Kleingärten verschwunden. Und auch dort, wo sie noch eingesetzt werden, sollte man lieber auf sie verzichten.

    Zum Artikel
  • Im Team erfolgreich
    • Kleingartenwesen

    Im Team erfolgreich

    Eigentlich könnte Thomas Bartningkat in seiner Freizeit die Füße hochlegen. Stattdessen hat er sich dazu entschlossen, den Vorsitz seines Vereins zu übernehmen, unterstützt wird er dabei von seinen großartigen Vereinsmitgliedern.

    Zum Artikel
  • Böden für den Klimaschutz
    • Kleingartenwesen

    Böden für den Klimaschutz

    Der Aufbau von Humus in unseren Gärten sorgt nicht nur für üppiges Wachstum, sondern bindet auch Kohlenstoff im Boden. Kleingärten haben dabei den größten Humusanteil aller Böden.

    Zum Artikel
  • Der Bundeskanzler im Interview
    • Kleingartenwesen

    Der Bundeskanzler im Interview

    Ob zu Flächenkonkurrenz, Leerstand oder Bundeskleingartengesetz. Im Interview für den „Gartenfreund“ nimmt Bundeskanzler Olaf Scholz Stellung zu den dringenden Fragen des Kleingartenwesens.

    Zum Artikel
  • Ein Zentrum für alle!
    • Kleingartenwesen

    Ein Zentrum für alle!

    In Berlin hat das neue Bundeszentrums des BKD eröffnet. Es soll künftig als zentraler Ort Taktgeber und Aushängeschild für das Kleingartenwesen in Deutschland sein.

    Zum Artikel
  • Kleingärtnerver­bände in Deutschland
    • Kleingartenwesen
    • Adressen

    Kleingärtnerver­bände in Deutschland

    Über 5 Millionen Menschen nutzen hierzulande einen Kleingarten. Sie sind in 14.000 Vereinen und 19 Landesverbänden unter dem Dach des BKD organisiert. Wir haben eine Übersicht der Adressen der Verbände für Sie zusammen gestellt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...