• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Europas grüner Feiertag: Kleine Paradiese öffnen ihre Pforten

Tag des GartensFoto: LV Bremen Der Tag des Gartens bietet auch dem Nachwuchs eine großartige Gelegenheit, sich zu engagieren und zu präsentieren


Die Sonne scheint, Besucher strömen in die Kleingartenanlagen. Sie erfrischen sich mit kühlen Säften, genießen Kaffee und Kuchen, informieren sich über Rosen, Kompostierung und Pflan­zen­schutz und nehmen an Diskussionsrunden teil. Dieses Bild wird sich am 10. Juni in vielen Klein­gar­ten­an­la­gen bieten.

Logo - Tag des GartensJedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni begehen Deutsch­lands Kleingärtner ihren Tag des Gartens. Sie öffnen ihre Gärten, die Fachberatung hat Infostände aufgebaut, und für die Kinder gibt es Ak­tionen, Spiele, eine Hüpfburg oder Stockbrot am offenen Feuer.

Seien auch Sie mit Ihrem Verein dabei. Zeigen Sie gemeinsam mit Ihren Nachbarn die Schönheit Ihrer Gärten und die gemeinschaftlichen Leistungen. Machen Sie anderen Lust aufs Gärtnern! Auf Ver­bands­e­be­ne bietet der Aktionstag Gelegenheit, Politik und Gartenfreunde zusammenzubringen und sich zum Kleingartenwesen zu bekennen.


International verankert – zentral gefeiert

Die zentrale Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde (BDG) wird regelmäßig mit großen Events verbunden. Im vergangenen Jahr war es die Bundesgartenschau in Koblenz. 2013 wird es Hamburg-Wilhelmsburg sein, der Ort der internationalen Gartenschau (igs).

Zum 100-jährigen Jubiläum des Landesverbands der Bremer Gartenfreunde vor zwei Jahren wurde der Aktionstag als europäischer Tag des Gartens gefeiert, als Europas grüner Feiertag. Gäste aus Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich, Polen, Großbritannien und anderen Ländern waren der Einladung des BDG und der Generalsekretärin des Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux, Dr. Malou Weirich, gefolgt.

Marktstände mit Köstlichkeiten aus Bremer Kleingärten reihten sich um das FlorAtrium, dem Verbandssitz der Bremer Gartenfreunde. Firmen boten ihre Waren an, daneben waren Infostände von Imkern und Umweltverbänden aufgebaut. Und auch das Angebot für die Kinder war groß: spielen, malen, basteln, aber auch „Natur erleben“ im Lehrgarten.


Rahmen für politische Weichenstellung

Eine Erfolgsstory sind die alljährlichen Veranstaltungen des Landesbundes Ham­burg, der jetzt zum zehnten Mal einlädt. Gastgeber sind in diesem Jahr die Gartenfreunde am Neuländer Weg im Stadtteil Harburg.

Zum Fest gibt es Informationen rund um den Garten. Pflanzen von nah und fern sind zu be­wun­dern. 30 bis 40 Aussteller erwarten die Besucher in jedem Jahr, darunter auch Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Sozialverbände und die Hamburger Schreberjugend. Sie alle bieten den oft vielen tausend Besuchern einen abwechslungsreichen Tag.

Begleitet wird die Veranstaltung von einem offiziellen Rahmenprogramm mit Gästen aus Politik und Verwaltung. Dabei gibt es nicht nur Lob und klare Bekenntnisse zum Kleingartenwesen. Mit deutlichen Worten an die Politik wird auch die Erhaltung der Kleingartenanlagen in städtischen Entwicklungsbereichen angemahnt.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...