• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Gärten ohne Grenzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gärten
  • Gartenordnung
  • Zäune
  • Abgrenzungen
  • Hecken
  • Nachbarschaft
Was sagen die Vereine?

Die Beispiele sind eine gute Gelegenheit, einmal „über den Gartenzaun“ zu schauen und die Vereinsvorstände nach ihren Erfahrungen zu fragen. Einige habe ich angeschrieben, und sie haben Folgen­des geantwortet:

Helmut Meyer vom Kgv. „Friede­holz“ in Syke bei Bremen schreibt, dass der Pachtvertrag seit Gründung des Vereins 1954 regelt, dass keine Zäune und Hecken gezogen werden dürfen. „Durch die offenen Gärten ist die Nachbarschaft hervorragend, kann man doch besser zusammen schnacken, und man sieht sofort, wenn der Nachbar mal Hilfe braucht.“ Vandalismus kommt dem­nach nur selten vor, und die Bevölkerung nimmt die Anlage am Rande der Stadt sehr gut an.

Ohne Zaun und doch klar begrenztFoto: Roemer Ohne Zaun und doch klar begrenzt: Gärten im Kgv. „Rheydt-Güdderath“ in Mönchengladbach Auch Achim Jacob vom Kgv. „Erholung Ost“ sieht es positiv. Zwischen 1980 und 1990 wurde ein Großteil der Zwischenzäune in der gut 82-jährigen Anlage in der säch­sischen Stadt Baut­zen abgebaut. Nachts ist die Kolonie allerdings von außen verschlossen.

Seit 1920 besteht die Anlage „Kamp Morgensonne“ mit 29 Gärten, 1500 m vom Zentrum der nie­dersächsischen Stadt Aurich entfernt. Hier können die Mitglieder selbst bestimmen, ob sie einen Zaun ziehen. Viele tun es nicht. Auch in diesem Verein spielt Van­da­lis­mus keine große Rolle, berichtet Walter Hellwig, Vorsitzender des Klein­gar­ten­bau­ver­eins für Aurich und Umgebung e.V.

Die gleichen Erfahrungen wurden im Kgv. „Rheydt-Güdderath“ in Mönchengladbach gemacht. „Die gute Nachbarschaft macht Zäune und Hecken überflüssig“, sagt der Vorsitzende Alfred Birkenheuer.

Die Anlage Kgv. „Heidberg“ liegt in einer Braunschweiger Parkanlage. Auch hier wurde bei Gründung des Vereins 1971 im Pachtvertrag und in der Gartenordnung festgelegt, dass Hecken und Zäune nicht erlaubt sind. Groß ist hier das Interesse der Bevölkerung, denn der Verein lockt mit Streuobstwiese, Bienen- und Kräuterlehrpfad. Das nachbarschaftliche Miteinander unter den 65 Mitgliedern ist sehr gut, betont der Vorsitzende Hans-Peter Krebs.

„Alles in Ordnung“, schreibt auch Norbert Winterhoff vom Kgv. „Schwa­nensee“ in Peine. Auch die­ser Verein war von Anfang an gren­zenlos. Auf die Frage, ob seitens der Mitglieder der Wunsch besteht, Hecken zu pflanzen oder Zäune zu ziehen, gibt es ein kurzes „Nein.“

Grenzenlos im Grünen wandelnFoto: Roemer Auch im Kgv. „Friedeholz“ in Syke kann man grenzenlos im Grünen wandeln In der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Garding liegt der gleich­namige Verein mit 50 Gärten. Gün­ter Schlicht berichtet, dass zur na­hen Bundesstraße eine Hecke als Lärm­schutz gepflanzt wurde. Zwischen den Gärten gibt es keine Zäune. „Es besteht hier kein Bedarf“, so Schlicht, „Wir haben reine Nutzgärten. Anpflanzungen dürften nur im Einvernehmen mit dem Gar­ten­nach­barn erfolgen, da unterbleiben sie gleich ganz. Vandalismus und Einbrüche sind bislang glücklicherweise unbekannt, obwohl die Anlage immer frei zugänglich ist.“

Gute Erfahrungen kommen auch vom Kgv. „Wildwux“ in Hamburg. Maria Tazber leitet den kleinen Verein im Stadtteil Eimsbüttel. „Wir haben einen großen gemeinsamen Garten mit zugeteilten Par­zel­len. Ohne Zäune gibt uns das Ge­lände ein Gefühl der Weite, und schließlich sind wir zum Schrebern hier und nicht, um uns mit einem Mäuerchen zu umgeben“, schreibt sie. „Kinder brauchen immer ein we­nig Zeit, um die Grenzen zu erkennen, die durchaus durch Wege und Pflanzen markiert sind. Solange nichts kaputt geht, dürfen sie auch über alle Parzellen laufen.“


Die Erfahrungen sind positiv

Diese Beispiele, die sich sicherlich noch fortführen ließen, zeigen: Gär­ten ohne Grenzen sind kein Einzelfall, und die dortigen Pächter haben kaum andere Probleme als in Anlagen mit eingezäunten Parzellen. Im Gegenteil: „Wenn ein gu­tes Einvernehmen herrscht, braucht man sich nicht ab- oder einzugrenzen“, so Maria Tazber.

Ein guter Grund, darüber nachzudenken, ob wir unsere Anlage auch grenzenlos gestalten sollten – für eine gute Nachbarschaft und um unseren Besuchern einen attraktiven Kleingärtnerverein zu präsentieren.

Joachim Roemer,
Vizepräsident des Landes­verbandes Niedersächsischer Gartenfreunde

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...