• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Integration, Bildung und Gesundheit

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Integration
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Kleingartenanlagen
  • Bundeskleingartengesetz
  • Jugendarbeit
  • Schulgartenprojekte
  • Gesellschaft
  • Gemeinschaft
  • Gemeinschaftsarbeit
  • Fachberatung
  • Nachbarschaft
  • Lebensqualität
  • Ehrenamt
  • Kleingartenwesen
  • Sozialarbeit
  • Generationen
  • Migranten
  • BDG
  • Engagement
  • Schulgärten
  • Lehrpfade
  • Kinder im Garten
  • Erholung
  • Ge­sund­heit
  • Er­näh­rung
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Kommunikation

Pädagogisch wertvolle JugendarbeitFoto: Wagner, BDG Zugang zur Natur - pädagogisch wertvolle Jugendarbeit leisten Kleingärtnervereine mit Schulgartenprojekten Man sieht es ihnen auf den ers­ten Blick nicht an; meist macht man sich als Außenstehender auch keine Gedanken darum: Kleingärten sind eine bedeutsame Sozialein­richtung der Städte und Gemeinden in unserem Lande. Nicht ohne Grund sind Kleingartenanlagen durch ein besonderes Bundesgesetz, nämlich durch das Bundeskleingartengesetz (BKleingG), in Bezug auf die höchstzulässige Pacht und einen be­son­de­ren Kündigungs­schutz vom Gesetzgeber geschützt worden. Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums nach Artikel 14 des Grundgesetzes rechtfertigt nicht nur diese Sonderbehandlung der Kleingärten unter sozialen Aspekten, son­dern sie gebietet sie.


Den Mitgliedern und der Gesellschaft verpflichtet

Aus dieser Sonderbehandlung ergeben sich für die Kleingärtnerorganisationen demgegenüber auch besondere Pflichten, die sie gegen­über ihren Mitgliedern und der Gesellschaft allgemein wahrnehmen. Gerade die Kleingärtnergemeinschaft ist dazu in ganz besonderer Weise prä­des­ti­niert. Hier entstehen durch die enge Bindung an Grund und Boden auf relativ kleinem Raum Nach­bar­schaf­ten und Verbindungen, wie es sie anderswo kaum gibt. Auch der Zwang zur ständigen Bewirtschaftung des Gartens bewirkt ein wesentlich engeres Verhältnis untereinander, als dies andere Vereinsgemeinschaften zu schaffen ver­mögen.

Im Kleingartenwesen gibt es auch zwangsläufig die Mittel, den gestellten sozialen Aufgaben gerecht zu werden. Die Gartenfreunde unterwerfen sich den Bestimmungen des Pachtvertrages, der Satzung und der Gartenordnung. Der Zwang zur Weiterbildung durch die Fachberatung, zur Durchführung der anfallenden Gemeinschaftsarbeit und zur ordnungsgemäßen Füh­rung aller Vereinsgeschäfte lässt nicht nur Nachbarschaften, sondern darüber hinaus auch innerhalb der gesamten Anlage Gemeinschaften entstehen, die solidarische Selbstheilungskräfte freisetzen.

Seite 1 von 4