• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Kindern Raum zum Spielen geben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Spielplätze
  • Kleingartenanlagen
  • Gestaltung
  • Bepflanzung
Robuste Pflanzen wählen


Kinder spielen im KleingartenFoto: Wagner, BDG Kinder machen beim Spielen Lärm, daher ist es bei der Planung auch wichtig, den Standort gut auszuwählen.


Bei der Bepflanzung der Fläche ist zu be­denken, dass Pflanzen oft Gegenstand des Spiels sind. Sie müssen also entsprechend robust sein. Von stacheligen oder dornigen Arten ist im Spielbereich abzusehen. Diese sollten nur dort angepflanzt werden, wo sie das Betreten verhindern sollen.

Auch die Giftigkeit verschiedener Pflanzenarten muss berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind alle Pflanzen ab einer gewissen Konzentration als giftig zu bewerten. Allergieauslösende oder fototoxische Arten dürfen nicht gepflanzt werden. Bei minder giftigen Arten wie Kirschlorbeer dürfen die Eltern auch gern die Kinder aufklären und beaufsichtigen.


Für Sicherheit sorgen

Das ist das nächste Stichwort: Aufsicht. Die Verkehrssicherungs­pflicht liegt immer beim Betreiber, ein Haftungsausschluss, wie z.B. „Eltern haften für ihre Kinder“ oder „Benutzung auf eigene Ge­fahr“, ist unzulässig. Auch bei recht einfach gestalteten Spielplätzen muss eine regelmäßige Prü­fung der Anlagen gesichert sein. Spielsand z.B. muss regelmäßig ausgetauscht und auf spitze Gegenstände sowie auf Kot von Hunden, Katzen etc. durchsucht werden. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf Spielplätzen sollten auch die Eltern übernehmen. Das Tragen sicherer Kleidung der Kinder gehört dazu. Eine regelmäßige Besichtigung des Platzes durch die Eltern hilft bei der Qualitätssicherung ungemein.

In Kleingartenanlagen mit Spielplätzen, in Vereinen, in denen man sich aktiv um den Nachwuchs bemüht, in Ortschaften, Ländern und Staaten, in denen Kinder als wichtiger Teil der Gesellschaft und nicht als Last angesehen werden, wird es auch eine Zukunft geben.

Thomas Kleinworth
Fachberater des Landesverbandes
Schleswig-Holstein der Gartenfreunde

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...