- Kleingartenwesen
- Aktuelles, Trends und Geschichtliches
Kleingärten – für dich, für mich, für alle
Foto: Breder Die Diskussion um den Nutzwert der Kleingärten ist so alt wie das Kleingartenwesen. Die Armengärten, die Arbeitergärten des Roten Kreuzes und die kleinen Gärten, die Industrielle ihren Arbeitern um die Wende des vorigen Jahrhunderts zur Verfügung stellten, hatten ihren Wert für den Nutzer insbesondere im Ertrag von Obst und Gemüse. Der schmale Küchenzettel wurde deutlich erweitert. Die Nahrungsmittel aus dem eigenen Garten waren für viele Familien überlebenswichtig.
Hinzu kam die Erholung in der freien Natur, ein unschätzbarer Gesundheitsfaktor bei den für uns heute kaum vorstellbaren Wohnverhältnissen in Hinterhöfen und Kellerbehausungen.
Mit der Veränderung der Lebensumstände, der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen veränderte sich auch das Kleingartenwesen.
In den Hungerjahren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bestimmten noch einmal die Ernteerträge den Nutzwert des Kleingartens, um dann aber in der wachsenden Wohlstandsgesellschaft anderen Kriterien zu weichen. Erholungs- und Freizeitwert wurden mehr und mehr der Maßstab für den kleingärtnerischen Nutzen.
Vom Spießer-Garten zum Kulturgut
Dabei standen die Gartenfreunde plötzlich am Rand der Gesellschaft. Spießer, Giftspritzer, Eigenbrötler, die nur ihre Privilegien verteidigen, waren nicht selten zu hörende und zu lesende Attacken gegen das Kleingartenwesen. Die grünen Inseln in den Städten mit ihren „stummen“ Nutzern passten nicht in den Mainstream „größer, höher, schneller“.
Doch dann kam die „grüne Wende“. Ökologie, Naturressourcen und Biodiversität waren plötzlich keine inhaltsleeren Fremdworte mehr. Der Klimawandel mit seinen Folgen wurde zur realen Bedrohung, und der Blick auf das Kleingartenwesen veränderte sich. Ganz allmählich wurde in der Gesellschaft, aber auch in der Politik der Wert dieses einmaligen Kulturgutes erkannt. Das Kleingartenwesen, aus bitterer Armut der Arbeiterklasse geboren, entwickelte sich zu gesellschaftlicher Stärke.
Heute nehmen wir Gartenfreunde in vielfältiger Weise Aufgaben in der Gesellschaft wahr, die die Kommune nur sehr schwer und mit hohem finanziellem Aufwand erbringen könnte. Ich nenne hier nur die Stichworte Integration, Stadtklima, Biodiversität, Gesundheitsvorsorge, soziale Stadt.
Erfolgreiche Integration von Migranten
In den rund eine Million Kleingärten der Republik gärtnern ungefähr 7,5 % Kleingärtner mit Migrationshintergrund, das sind 75.000 Kleingärtnerfamilien aus 80 Nationen. 12 % der Neuverpachtungen der vergangenen Jahre gingen an Bürger mit Migrationshintergrund (Quellenangabe siehe Kasten). Dieser Anteil wird steigen.
Es hat bisher lautlos geklappt, die zugewanderten Mitbürger in die Gartengemeinschaft zu integrieren. Das wird auch weiterhin so sein. Keine aufwändigen Programme waren nötig, um Tausende aus anderen Kulturkreisen in die Gartengemeinschaften und so in die Gesellschaft einzugliedern und einzubinden.