• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts

Dahlien

Blütenschönheiten für den Spätsommer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Dahlien
  • Blumen
  • Zierpflanzen
  • Ziergarten

Kleingarten mit DahlienbeetHimmelhuber/Zoonar

Dahlien gehören mit ihren zahlrei­chen Zuchtformen zu den beliebtesten Zierpflanzen. Kein Wunder, denn sie begeistern nicht nur durch ihre große Vielfalt an Farben und Blütenformen, sondern auch durch ihre lange Blütezeit bis zum Frost.


Aus dem fernen Mexiko in europäische Gärten

Dahliedtvphoto/Adobe StockIhren Ursprung hat die Gattung Dahlia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) in den Hochebenen Mexikos und Guatemalas, wo sie auch heute noch hei­misch ist. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Dahlie reichen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurück. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts fand die Dahlie ihren Weg nach Europa.

Die heute erhältlichen Kulturpflanzen gehen auf die Kreuzung von nur zwei Ar­ten, Dahlia coccinea, der Scharlach-Dah­lie, und Dahlia pinnata, der Großfiedrigen Dahlie, zurück. Die daraus ent­standenen Hybriden bildeten den Grundstein für alle weiteren Züchtungen. Heutzutage beträgt die Zahl der Sorten schätzungsweise weltweit etwa 30.000.

Dahliensorten werden in 15 Klassen eingeteilt, die sich durch das Aussehen der Blüten definieren. So zeigen manche Sorten pomponartige Blütenbälle, die teilweise kindskopfgroß werden können. Andere Sorten haben gerollte Blütenblät­ter, die wie Stacheln aussehen. Besonders interessant wirkt die Halskrausendahlie. Auf einem äußeren Kranz von Blütenblättern befindet sich ein weiterer Ring von kleineren Blütenblättchen, oft sogar in einer anderen Farbe. Deutlich schlichter wirken dagegen einfach blühende Dahlien. Die Seerosen-Dahlie wie­derum schmückt sich mit Blüten, die wie Seerosen aussehen.

Wenn Sie Insekten anlocken möchten, sollten Sie aber grundsätzlich zu ungefüllten Dahlien greifen. Nur diese halten für Biene, Schmetterling und Co. Pollen und Nektar bereit und dienen somit als Futterpflanzen.

bunte DahlienFoto: LianeM/Adobe Stock

Bodenansprüche und Tipps zur Pflanzung

Dahlien mögen grundsätzlich viel Sonne, wenig Wind und keine Staunässe. Der Bo­den sollte leicht sauer und nährstoffreich sein. Zum Pflanzen der Dahlien heben Sie ein etwa spatentiefes Loch aus. Die Knolle sollte mit nach oben zeigendem Wurzelhals locker hineinpassen und mit gut 5 cm Erde bedeckt werden.

Sofern Sie keine neuen Knollen gekauft haben, entfernen Sie vor dem Pflanzen vor­sichtig Erdreste und kontrollieren Sie die Knollen auf Fäulnis oder andere Überwinterungsschäden. Nur Knollen mit festem und gesundem Wurzelhals treiben neu aus.

Sehr große Knollen können nun mit ei­nem scharfen Messer geteilt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, den eigenen Bestand zu vergrößern oder Pflanzen mit Gartennachbarn zu tauschen und Pflanzenknollen weiterzugeben. Achten Sie darauf, dass immer ein Stück des Wurzel­halses an jedem Teil verbleibt, sonst treibt die Pflanze nicht aus.

Geben Sie bei der Pflanzung eine Hand­voll Hornspäne als Dünger unter die Knolle. Auch eine Zugabe von Kompost fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Lockern Sie den Boden mit einer Grabega­bel, sodass der Boden im Pflanzloch durch­lässig und humusreich ist. Ins Freie gepflanzt werden Dahlien ab Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Je nach Sorte sollte ein Pflanzabstand zwischen 50 und 100 cm eingehalten werden. Um den frischen Austrieb vor Schneckenfraß zu schützen, empfiehlt sich ein Schneckenzaun rund um das ganze Beet oder um einzelne Pflanzen.

Reichtum an Blütenformen und -farben

Bei Dahlien variiert die Wuchshöhe je nach Sorte zwischen 30 und 180 cm. Und auch die Blütengröße reicht von wenigen Zentimetern bis zu einem Durchmesser von über 30 cm. Dahlien gibt es in fast al­len erdenklichen Farben, außer Schwarz und Blau, viele Züchtungen sind sogar zwei- oder vielfarbig. Nur duftet leider keine von ihnen, da es bis jetzt nicht gelungen ist, duftende Sorten zu züchten.

Diese große Auswahl an Farben und Blütenformen lädt schnell dazu ein, für das Beet eine (zu) bunte Mischung auszuwäh­len. Ruhiger und harmonischer wirken Kombinationen aus Pastelltönen oder Einzelfarben zusammen mit anderen, zurückhaltenden Begleitpflanzen wie Spinnenblume, Eisenkraut oder Ziergräsern. Auch Sonnenhut oder Aster stellen schöne Begleiter dar.

Für eine frühe Blüte – Vorziehen auf der Fensterbank

Für eine möglichst frühe Blüte können Sie Dahlien bereits ab März vortreiben. Dazu werden die Dahlien in einen Topf ge­pflanzt und in einem kühlen Raum (8–15 °C) ans Fenster gestellt. Gegossen werden sollte nur sehr sparsam. Ins Freie dürfen die Pflan­zen ab Mitte Mai nach den Eisheiligen.

Sie können die Pflanzen entweder direkt ins Freiland pflanzen oder in einen großen Pflanzkübel umsetzen. Dahlien eignen sich nämlich auch sehr gut für eine Kultur im Kübel. Hier empfehlen sich ein Fassungsvermögen von 15–20 l und ein Durchmesser von mindestens 25 cm. Diese Größe des Gefäßes bietet neben ausreichend Platz den Vorteil, dass die Dahlien besser bewässert werden können. Platzieren Sie die Dahlienknolle immer in der Topfmitte. Da die Pflanze aufrecht wächst, hat sie hier am meisten Raum zur Verfügung.

Den Pflanzkübel können Sie dann entweder im Beet versenken, dann müssen Sie nicht so häufig gießen, oder auf der Terrasse platzieren. Da die Pflanze im Topf mehr Wasser verbraucht als im ausgepflanzten Zustand im Beet, sollten Sie eine entsprechende Bewässerung gewährleisten. Ebenso wichtig ist hier eine regelmäßige Nachversorgung mit Dünger, weil die Nährstoffe schneller verbraucht werden. Düngen sollten Sie ab Juni etwa wöchentlich mit einem flüssigen Dünger, den Sie mit dem Gießwasser ausbringen.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...