• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Neue Sorten: schöne, widerstandsfähige Zierpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zierpflanzen
  • Mädchenauge
  • Hibiskus
  • Mohnbrötchenblume
  • Winterharte Stauden
  • Sonnenhut
  • Bärenohr
  • Impatiens
  • Sperli
  • Bakker Holland
  • Pötschke
  • Blu-Blumen
  • Bingenheimer Saatgut AG
  • Bruno Nebelung
  • Kiepenkerl
  • Volmary
Robuste Mohnbrötchen(blume)

Mehr etwas für die Nase als fürs Auge ist die Mohnbrötchenblume (Scrophularia chrysantha) – neu im Sortiment der Gärtnerei Blu-Blumen. Die Blätter der Staude verströmen den Duft von frisch gebackenen Mohnbrötchen – Frühstück für die Nase sozusagen. Zum Verzehr ist die Mohn­bröt­chen­blu­me allerdings nicht geeignet.

Die Mohnbrötchenblume ist winterhart und für jeden Boden geeignet. Die Staude wird bis zu 30 cm hoch und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die winterharte Pflanze wächst in jedem Gartenboden. Auch wenn die Mohn­bröt­chen­blu­me nur kleine Blüten hat, ist sie als Bienenweide geeignet.

Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst.

Tipp: Winterharte Stauden sind in der Regel pflegeleicht. Jedes Jahr im Frühling benötigen sie jedoch eine Gabe organischen Dünger. Vier Wochen nach dem Auspflanzen können Sie auch eine kleine Menge mineralischen Dünger verabreichen – als Starthilfe für das erste Jahr.

Weitere Infos: Tel. 0 52 48/60 90 26, www.blu-blumen.de


Kräftig wachsender Sonnenhut

Aus ökologischer Saatgutproduktion gibt es jetzt den Son­nen­hut ‘Herbstwald’ (Rudbeckia hirta) im Sortiment der Bin­gen­heimer Saatgut AG. Diese Rudbeckia ist sehr robust und kräftig wachsend. Auf­fallend ist die kontrastreiche Zeichnung mit den innen rotbraun und außen gelb gezipfelten Blütenblättern. Der Sonnenhut eignet sich auch als Schnittblume.

Aussaat: März bis Mai.

Tipp: Mit „Sonnenhut“ werden im Allgemeinen zwei verwandte Gattungen aus der Familie der Korbblütler bezeichnet: Rudbeckia und Echinacea (auch Igelkopf oder Scheinsonnenhut genannt). Beim ‘Herbst­wald’ handelt es sich um eine Rudbeckia.


Kräftig wachsend und auch als Schnittblume geeignet: Der Sonnenhut ‘Herbstwald’.

Wie alle Sonnenhüte ist sie auf einen sonnigen Standort angewiesen. Im Halbschatten wächst Sonnenhut nur spärlich. Grundsätzlich ist diese farbprächtige Blume aber pflegeleicht.

Weitere Infos: Tel. 0 60 35/1 89 90, www.bingenheimersaatgut.de

Seite 3 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...