• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Neue Sorten: schöne, widerstandsfähige Zierpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zierpflanzen
  • Mädchenauge
  • Hibiskus
  • Mohnbrötchenblume
  • Winterharte Stauden
  • Sonnenhut
  • Bärenohr
  • Impatiens
  • Sperli
  • Bakker Holland
  • Pötschke
  • Blu-Blumen
  • Bingenheimer Saatgut AG
  • Bruno Nebelung
  • Kiepenkerl
  • Volmary
Trockenheitsresistentes Bärenohr

Bärenohr ‘Zulu Prince’Foto: Bruno Nebelung GmbH/ Kiepenkerl Das Bärenohr ‘Zulu Prince’ übersteht auch längere Trockenphasen. Neu im Programm von Bruno Nebelung (Kie­pen­kerl) ist das Prächtige Bärenohr (Arctotis fastuosa) ‘Zulu Prince’. Diese Staude übersteht problemlos auch längere Trockenphasen und Hitzeperioden. Immerhin ist die Heimat dieser Staude Südafrika.

Die Pflanze wird 40 bis 80 cm hoch und blüht von Juli bis September. Die cre­mefarbenen Blüten mit dem orangefarbe­nen Ring und dem schwarzen Zentrum die­nen auch Bienen und Schmetterlingen als Nah­rungs­quelle. In Südafrika ist die Staude mehrjährig, bei uns ist die Pflanze allerdings nicht winterhart.

Aussaat: April.

Tipp: Das einjährige Bärenohr ist ein Licht­keimer. Es eignet sich auch als Schnittblume. Als Standort braucht die Staude ein sonniges Plätzchen.

Weitere Infos: Tel. 0 26 61/9 40 52 84, www.nebelung.de (> Online-Shop)


Anspruchslose Vernonia

Vernonia ‘White Lightning’Foto: Jelitto Staudensamen GmbH Anspruchslos und widerstands­fähig: die Vernonia ‘White Lightning’. Eine hohe Widerstands­fähigkeit gegenüber Schäd­lin­gen und Krank­heiten zeichnet die Vernonia no­ve­bo­ra­cen­sis ‘White Lightning’ aus. Optisch fällt die neue Züchtung von Jelitto Staudensamen vor allem durch ihre weißen Blüten­dolden auf.

Die auch New-York-Scheinaster genann­te Blume ist zudem als Bienenweide geeignet. An ihren Standort stellt sie keine großen Ansprüche, trotzdem wird die Staude bis zu 2 m hoch.

Aussaat: Januar bis März.

Tipp: Mit ihrer stattlichen Größe ist die ausdauernde Vernonia eine geeignete Solitärpflanze für das Staudenbeet. Sie  ist größer als die meisten anderen Stauden und überragt sie so im Beet. Einzeln gepflanzt ist sie deswegen gut dafür geeignet, dem Beet eine optische Struktur zu geben. Einfach einzelne Vernonien im Beet verteilen und die Zwischenräume mit kleineren Stauden „auffüllen“.

Weitere Infos: Tel. 0 50 71/9 82 90, www.jelitto.com


Resistente Sonnen-Impatiens

Sonnen-ImpatiensFoto: Volmary GmbH Egal ob Hitze oder Kälte – die neuen Sonnen-Impatiens vertragen unterschiedliche Wetterextreme. Ein wahres Multitalent ist die neue Sonnen-Impatiens ‘Sunpatiens®’ von Vol­ma­ry. Sie wächst gleichermaßen auf sonnigen und schattigen Standorten. Wetterextreme wie Hitze und Sonne, aber auch Kälte und lang anhaltender Regen können ihr nur wenig anhaben. Dabei hat sie einen robusten Wuchs und eine lange Blühphase. Außerdem besitzt dieses Fleißige Lieschen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau.

Aussaat: Empfohlen ab Mitte März.

Tipp: Die neuen Sonnen-Impatiens gibt es in mehreren Sorten: ‘Sunpatiens®Pink Colours’, ‘Sunpatiens®Red Colours’ und ‘Sunpatiens®White Colours’. Sie können sie zusammenpflanzen und so ver­schie­dene Farben miteinander kombinieren.

Weitere Infos: Tel. 0 26 61/94 05 87, www.volmary.com

sök

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...