• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Wegwarte

Blaue Bitter-Blume

WegwarteFoto: petrovval/Adobe Stock

Eine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte (Cichorium intybus). Ihre him­mel­blau­en Blüten sitzen auf bis zu 1 m hohen Stielen und sind ein sommerlicher Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen. Das gezackte Laub der heimischen Wildpflanze erinnert an Lö­wen­zahn. Im Frühjahr dienen die jungen Blätter als bittere und gesunde Salatbeigabe, auch die Blüten sind essbar. Die getrockneten, gerösteten und gemahlenen Wurzeln können Sie als Zichorienkaffee genießen.

Wegwarten lieben Sonne und durchlässige Böden. Sie sind mehrjährig und vermehren sich leicht durch Selbstaussaat. Vielleicht haben Sie ja auch schon die Verwandtschaft der blauen Blume im Gemüsebeet? Chicorée und Radicchio sind Kulturformen der Wegwarte.

Red.

 

Bezugsquellen

https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/laendlicher-garten/bauerngaerten/marienpflanzen/8/cichorium-intybus/2545/

https://www.stauden-stade.de/wegwarte-zichorie-cichorium-intybus-var-intybus--636.cfm

https://www.schneckenprofi.de/wegwarte-staude.html

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…