• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Kartoffeln: Nur gesunde Pflanzkartoffeln verwenden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kartoffeln
  • Pflanzkartoffeln
  • Kartoffelschorf
  • Rhizoctoniapilz

Pilz Rhizoctonia Ein Befall mit dem Pilz Rhizoctonia macht sich an Kartoffeln durch dunkle Schorfstellen bemerkbar Bis zum Legen der ersten Kartoffeln ist zwar noch viel Zeit, wer allerdings seine Pflanzkartoffeln ab Anfang März vorkeimen möchte, sollte langsam darüber nachdenken, woher er sein Pflanzgut bekommt. Meist findet man zu dieser Zeit noch keine Pflanz- kartoffeln in den Gar­ten­fach­ge­schäf­ten.

Da liegt die Überlegung nah, Kar­toffeln aus der vorjährigen Ernte zu verwenden. Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings sollte man nur gesunde Knollen verwenden.

Kartoffeln, die eingesunkene Faul­stel­len aufweisen oder deren Schale auffälligen Schorf zeigt, sind ungeeignet. Dunkelbraune, fast schwarze Schorfstellen, die sich von der Schale abkratzen lassen, werden z.B. durch den Pilz Rhizoctonia verursacht. Der Schorf besteht aus Pilzmyzel, das im Früh­jahr die jungen Kartoffeltriebe in­fiziert. Befallene Kartoffeln treiben nur schwach aus und kümmern.

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...