• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Nützlinge

Willkommene Gäste: Schwebfliegen

Große Schwebfliege Ein willkommener Gast in jedem Garten ist die Große Schweb­fliege Die Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) ist in Mit­tel­eu­ropa eine der häufigsten Schwebfliegen, die in Gärten, auf Feldern, in He­cken und an Feldrändern zu sehen ist. Schwebfliegen sind die bedeutendsten Nützlinge in Garten und Landwirtschaft. Wie ihre Verwand­te, die Hain-Schwebfliege, das Insekt des Jahres 2004, kann die Große Schwebfliege einen milden Winter in Deutschland überdauern. Ein Teil der Fliegen wandert aber im Herbst über die Alpen in den Süden.

Die nächste Generation kommt dann im Frühjahr nach Deutschland zurück und ist auch in der Lage, bis zum hohen Norden vorzudringen – für ein höchstens 13 mm großes Insekt eine beachtliche Leis­tung!

Alle Schwebfliegen brauchen als erwachsene Tiere blühende Pflanzen, etwa Hahnenfußgewächse oder Doldenblütler, wo sie Nektar und Pollen als Nahrung finden. Ganz typisch für Schwebfliegen ist, dass  die Weibchen nach Blattlauskolonien suchen, indem sie vor der Pflanze schwe­ben, um dort die 1 mm langen Eier abzulegen. Die Larven ernähren sich von Blattläusen. Mehrere Hundert verzehrt eine Larve bis zur Verpuppung! Gärtner sollten sich daher besonders freuen, wenn sie Schweb­fliegen in ihrem Garten entdecken.

BBA

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...