• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Nützlinge

Nützlinge im Porträt: Wildbienen

Wichtige Bestäuber

Mauerbienen sind hervorragende Bestäuber für unsere Gartenkul­tu­ren. Die Rote Mauerbiene bestäubt z.B. Obstgehölze wie Apfel, Birne, Sauerkirschen und Pflaume, Himbeere, Brombeere und Stachelbeere, darüber hinaus auch viele Wildpflanzen. Mauerbienen fliegen bereits bei deutlich niedrigeren Temperaturen als Honigbie­nen, und sie besuchen in der gleichen Zeitspanne we­sent­lich mehr Blüten als Honigbienen. Vor Stichen braucht sich auch niemand zu fürchten: Alle Mauerbienen-Arten sind friedliebend und stechen nicht.

Wollen Sie den Tieren Gutes tun, dann lassen Sie in Ihrem Garten Platz für heimische Gewächse. Bevorzugen Sie blütenreiche Pflan­zen, die Nektar und Pollen liefern. Verzichten Sie, wo immer es geht, auf Pflanzenschutzmittel. Und bieten Sie den Tieren geeig­ne­te Nisthilfen an.


Einfache Nisthilfen bauen

NisthilfenFoto: Verlag W. Wächter/Schütt Aus Bambusröhrchen lassen sich einfache Nisthilfen herstellen. Hierfür sägt man Bambusrohre in verschiedenen Stärken (Durch­messer 3–8mm) auf eine Länge von 10–15 cm ab, und zwar so, dass eine Seite des Röhrchens durch den natürlichen „Knoten“ des Bambus verschlossen ist. Diese Röhrchen werden in die Öffnungen eines Lochziegelsteines oder in Bohrlöcher gesteckt, die man in einen kleinen Holzklotz gebohrt hat.

Die Bambusröhrchen müssen in den Holzklotz oder Lochziegelstein eingeklebt oder so verklemmt werden, dass sie nicht durch Vögel herausgezogen werden können. Hierfür eignet sich Schmelzkleber, den man mit der Klebepistole aufträgt, oder einfach Gips. Man kann die Bambusröhrchen auch bündeln und mit einem Draht aufhängen.

Eine etwas „komfortablere“ und auch besser geschützte Nisthilfe stellt folgende Variation dar: Die Bambusabschnitte werden in eine leere Konservendose gesteckt. Auch hierbei die Röhrchen bitte gut einklemmen bzw. ankleben oder eingipsen. Anstelle von Bambus lassen sich z.B. auch Stroh­hal­me, Schilf, hohle Pflanzenstängel von Stauden, ausgehöhlte Himbeerruten oder Ho­lun­der­zwei­ge ver­wen­den.

Als Nisthilfen eignen sich auch Klötze aus Hartholz (z.B. Eiche, Buche, Esche), in die Löcher mit einer Tiefe von mindestens 10 cm und einem Durchmesser von 2–10 mm gebohrt werden. Hierbei ist folgendes zu beachten:

  • Die Mehrzahl der Löcher sollte vorzugsweise einen Durch­messer von 4–8 mm aufweisen.  
  • Beim Bohren darauf achten, dass die Drehzahl der Bohr­ma­schine möglichst hoch gestellt ist, damit die Wände glatt sind.
  • Bohren Sie mit ganz leichter Neigung von unten nach oben, sodass später kein Regenwasser hineinlaufen kann.
  • Bohren Sie so tief, wie die Bohrer lang sind (aber nicht durchbohren).
  • Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 2 cm betragen.
  • Bohrmehl gut ausklopfen.

Weichholz oder harzende Hölzer wie Fichte oder Tanne sind für diese Zwecke absolut ungeeignet, auch darf das Holz im Bereich der Löcher keinerlei Risse aufweisen, die Parasiten den Zugang erleichtern.


Nisthilfen richtig aufhängen

Die Nisthilfen sollen frei anfliegbar sein und möglichst starr befestigt werden. Im Wind schwan­ken­de Wohnungen sind bei Wildbienen nicht besonders beliebt. Der Platz sollte sonnig aus­ge­rich­tet und vor direktem Regen geschützt sein. Evtl. kann man die Nisthilfe auch mit einem kleinen Dach versehen. Auch der Handel bietet zahlreiche Nisthilfen an.

An Nisthilfen wie oben beschrieben können sich zahlreiche Wild­bie­nen-Arten, darunter vor allem Mauerbienen, einfinden, besonders die zuvor beschriebene Rote Mauerbiene, die Nistkammern mit einem Durchmesser von 6–8 mm annimmt. Aber auch die Gehörnte Mauerbiene, die Blaue Mauerbiene, die Scherenbiene und andere Arten nutzen diese Unterkünfte für ihren Nachwuchs.

Seite 3 von 4

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...